Werkstation stellt neue Halterungen für Tablet-PCs vor

Tablet-PCs - an die Wand, auf den Tisch, auf die Theke oder als Standsystem

Pressemeldung der Firma Werkstation GmbH

Besigheim, November 2012 | Die Werkstation hat – in Zusammenarbeit mit ihrem Partner filsinger.de – eine neue Serie von Halterungen für unterschiedliche Tablet- PCs entwickelt. Damit starten die beiden Unternehmen eine groß angelegte Produktoffensive im Bereich von Halterungssystemen für Tablet-PCs. Den Anfang macht hierbei das neue save:PAD P (P wie pipe) – ein abschließbares Gehäuse mit modularen Rohradaptern für unterschiedliche Einsatzgebiete.

iPads und andere Tablet-PCs halten immer mehr Einzug in das tägliche Leben. Auch als Informationsdisplays für Produkte oder als elektronische Infopunkte in Kaufhäusern, Hotels, Konferenzzentren, Museen oder Ausstellungsräumen kommen Tablet-PCs vermehrt in öffentlichen Bereichen zum Einsatz. Und bisher war es nahezu unmöglich für diese Szenarien eine Standard-Lösung zu finden, die den unterschiedlichen Einbausituationen und Sicherheitsanforderungen gerecht wird.

Das hat die Werkstation nun geändert. Mit dem save:PAD wurde ein System entwickelt, dessen modularer Aufbau eine Vielzahl von Varianten möglich macht. Das System besteht aus einem abschließbaren ABS-Kunststoffgehäuse. Dazu steht eine große Auswahl speziell entwickelter Rohrausführungen für eine Wand-, Tisch-, Theken- oder Bodeninstallation zur Verfügung. Außerdem verfügt das System über eine vorbereitete VESA-Schnittstelle (75 x 75).

Eine stabile Halterung hält den Tablet-PC sicher im abschließbaren Kunststoffgehäuse. Dieses Gehäuse kann dann – wahlweise hochkant oder quer – an die jeweilige Rohrausführung angeschraubt werden. Das Ladekabel für den Tablet-PC verläuft dabei unsichtbar und gut geschützt innerhalb des Rohrsystems. Die WLAN- und Cellular-Funktion des Tablet-PCs bleibt dabei vollumfänglich erhalten.

Zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff wird das Gehäuse durch eine stabile Frontplatte aus Metall abgeschlossen. Die Frontplatte gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: 1. Home-Button und Kamera nicht zugänglich, 2. Home-Button oder Kamera zugänglich und 3. Home-Button UND Kamera zugänglich.

Das neue save:PAD gibt es als Wandausführung (save:PAD P wall), als Tisch- oder Thekenausführung (save:PAD P counter), als Standausführung (save:PAD P floor) sowie als Vesa-kompatibles System (save:PAD VESA) und ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Momentan ist das System vorbereitet für das iPad von Apple (2., 3. und 4. Generation). Weitere Tablet PCs (z.B. von Samsung, Acer oder Microsoft) werden zeitnah integriert bzw. sind in Vorbereitung.

Weiter Systemvarianten (für Messesysteme wie Octanorm sowie erweiterte Halterungssysteme z.B. für den Wandeinbau) sind in Planung und folgen innerhalb der nächsten 6 Monate.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werkstation GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
74354 Besigheim-Ottmarsheim
Telefon: +49 (7143) 4056-30
Telefax: +49 (7143) 4056-59
http://www.werkstation.de

Ansprechpartner:
Frank Nägele
Geschäftsführer
+49 (71) 434056-30

Die Werkstation GmbH, mit Sitz in Besigheim, hat sich seit ihrer Gründung 1993 erfolgreich auf die Entwicklung und Herstellung von Info-Systemen, Kiosk-Terminals und Digital-Signage-Lösungen spezialisiert. Zusätzlich entwickelt und baut die Werkstation spezielle Halterungssysteme für Tablet-PCs verschiedener Hersteller. Über 40.000 seit vielen Jahren problemlos funktionierende System-Installationen weltweit sind ein klarer Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Werkstation-Produkte. Zu den Kunden der Werkstation zählen unter anderem Airbus, BMW, Bosch, Daimler, Deutsche Post, Douglas, EnBW, Porsche, Postbank, RTL, Thyssen Krupp, Deutsche Telekom, ZDF u.v.m. Zum Leistungsangebot der Werkstation gehört auch die innovative Digital-Signage-Software enlogic:show, mit der kleine und große Netzwerke von Terminal- und Displaysystemen zentral administriert und mit Inhalten versorgt werden können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.