Leitfaden für das zuverlässige Testen von digitalen Kameras erschienen

DIN SPEC 15707 hilft Herstellern und Anwendern von Testverfahren

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Egal ob mit dem Handy oder der Spiegelreflexkamera: Digitale Fotos sind bereits selbstverständlicher Teil unserer Lebenswelt. In Industrie und Presse zeigt sich daher eine wachsende Verbreitung von Tests digitaler Kameras.

Die Durchführung solcher Tests und die Bewertung der Ergebnisse sind allerdings äußerst komplex und können leicht zu Fehlern führen. Um Herstellern und Anwendern ein Hilfsmittel zur Seite zu stellen, wurde im Arbeitsausschuss „Fotografische Medien“ des Normenausschusses Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DIN der Fachbericht DIN SPEC 15707 Leitfaden für das zuverlässige Testen von digitalen Kameras erarbeitet.

Die Empfehlungen in DIN SPEC 15707 verfolgen zwei Ziele:

– Anwendern und Herstellern von Testverfahren gibt der Leitfaden einen Überblick über unverzichtbare und optionale Prüfkriterien und geht auf Vorgehensweisen und Bewertungsgrundlagen ein. So hilft er, typische Fehler zu vermeiden und die Aussagekraft und Zuverlässigkeit der Verfahren zu verbessern und zu sichern.

– Für die Empfänger und Anwender von Testergebnissen, gibt es nun einen Leitfaden, anhand dessen die Zuverlässigkeit und Praxisrelevanz oder im Extremfall überhaupt die Zulässigkeit von Testergebnissen eingeschätzt werden können. Er bildet die Basis für die Einschätzung, Auswertung und gegebenenfalls Besprechung mit den Testern und sorgt damit für Transparenz. Somit erhalten insbesondere Hersteller von Digitalkameras und Verbraucher eine Orientierungshilfe.

Der Leitfaden ist beim Beuth Verlag erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN Platz - Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Matthias Mohr
+49 30 2601-2422



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.