Auf den AMD Embedded R-Series Accelerated Processing Units (APUs) basiert die leistungsstarke COM Express(TM) Typ 6-Modulfamilie MSC C6C-A7 der MSC Vertriebs GmbH. Die Computer-On-Modules im Compact-Formfaktor zeichnen sich durch eine sehr leistungsfähige Grafik und eine hohe parallele Computing Performance bei gleichzeitig niedriger Verlustleistung aus.
Die Modulfamilie MSC C6C-A7 integriert die Quad-Core-Prozessoren AMD R-460L mit 2,0 GHz (2,8 GHz Turbo) bzw. AMD R-452L mit 1,6 GHz (2,4 GHz Turbo). Die Thermal Design Power (TDP) liegt bei 25 W bzw. 19 W. Die beiden Dual-Core-Varianten sind mit dem AMD R-260H-Prozessor mit 2,1 GHz (2,6 GHz Turbo) bzw. dem AMD R-252F mit 1,7 GHz (2,3 GHz Turbo) mit je 17 W TDP bestückt. Die Prozessoren unterstützen die AMD 64-Technologie und die AMD Virtualization Technology AMD-V(TM) . Als Chipsatz wurde der AMD Fusion Controller Hub (FCH) A75 gewählt. Der Arbeitsspeicher lässt sich über zwei SO DIMM-Sockel mit bis zu 16 GB DDR3-1600 Dual-channel SDRAM erweitern.
Dank der in der AMD R-Series APU integrierten Radeon HD 7000G-Series Grafik-Engine bieten die Embedded-Module MSC C6C-A7 neben einer exzellenten Grafikleistung den Support für DirectX 11, OpenGL 4.2 und OpenCL 1.1. Die Baugruppen unterstützen vier unabhängige Displays, HDMI, MPEG-2 Decoding, H.264 und VCE (Video Compression Engine). Dank ihrer hohen Rechen- und Grafikleistung ist die Plattform besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen mit 3D-Grafik, hochauflösenden Videos und zur Ansteuerung großflächiger Displays z.B. in der Medizintechnik sowie in den Bereichen Infotainment, Digital Signage und Gaming.
An Schnittstellen bietet die COM Express-Modulfamilie mit Typ 6 Pinout sechs PCI Express(TM) x 1-Kanäle und eine PCI Express Graphics (PEG) x 8-Schnittstelle. Darüber hinaus stehen je vier USB 3.0 und USB 2.0 Ports, LPC, Gbit-Ethernet, HD Audio und vier SATA Interfaces mit bis zu 300 MB/s zur Verfügung. Mit DisplayPort und HDMI Interfaces (3 x Digital Display Interface) mit einer Auflösung bis 4096 x 2160 (DP) bzw. 1920 x 1200 (HDMI) sowie LCD- und VGA-Schnittstellen bieten die MSC C6C-A7-Module einen umfassende Display-Unterstützung.
Die leistungsfähige Plattform MSC C6C-A7 läuft unter den Betriebssystemen Microsoft Windows® Embedded Standard 7 und Linux. Als BIOS kommt die UEFI Firmware von AMI zum Einsatz. MSC bietet neben den Embedded-Modulen die dazu gehörenden Starter Kits und Carrier Boards sowie Kühllösungen und Speichermodule an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com
Dateianlagen: