Erstes Staplerterminal mit Intel Core i7 Prozessor für optische Ortungssysteme

LogiMAT 2013, Halle 5, Stand 135

Pressemeldung der Firma SOREDI GmbH

Die SOREDI Touch Systems GmbH, Technologieführer bei mobilen Industrie-Computern mit Touchdisplay, präsentiert auf der LogiMAT 2013 in Stuttgart, Halle 5, Stand 135 das neue Spitzenmodell ihrer „Blackline“. In einem nach IP65 geschützten, massiven Aluminiumgehäuse arbeitet nun ein Intel Core i7 Prozessor TS 77-3517UE mit 8 oder 16 GB Hauptspeicher. Dank Multitasking und integrierten Grafikfunktionen arbeiten optische Ortungssysteme für Gabelstapler, wie Pilot Pro von Zenotrack, damit optimal. Die Positionierung anhand von 3D-Datenverarbeitung in Echtzeit erschließt Logistik-Vorteile in Lagerhallen und Außenbereichen.

Als ideale Logistik-Terminals verbinden die Industrie-Computer der SOREDI „Blackline“ den Schutz durch vier Millimeter starkes Panzerglas mit einer bedienerfreundlichen Gestensteuerung am Touchpanel. Helle, bedienerfreundliche LED-Hintergrundbeleuchtung, integrierte Mehrfachantennen für ein Funknetzwerk, Unterstützung neuester RFID-Technologien sowie ein perfekt gekapseltes, solides Aluminiumgehäuse unterstreichen den hohen Nutzwert der schock- und vibrationsresistenten Mobilgeräte.

Das Fahrzeugterminal mit 12-Zoll Touchdisplays wird ab sofort mit Intel Core i7 Prozessoren ausgerüstet. Neben integrierten Grafikfunktionen und Multitasking-Fähigkeit stellen diese mehr Leistung in Spitzenbereichen zur Verfügung. Um diese Leistungsreserven optimal zu nutzen, entwickelte SOREDI ein innovatives Kühlkonzept: Die Wärme wird von speziellen Heatpipes über bis zu 20 Millimeter tiefe Kühlrippen an dem leitfähigen Aluminiumgehäuse abgeführt. Das lüfterlose Gehäuse bleibt gegen Staub und Spritzwasser hermetisch abgeschlossen.

Die neue Prozessorkonfiguration beschleunigt eine Verarbeitung von Video- und 3D-Grafikdaten, die bei einem Betrieb von optischen Ortungssystemen an Gabelstaplern anfallen. Dabei wird der Datenfluss von Videokameras oder Sensoren für eine genaue Positionsbestimmung herangezogen. Software wie Pilot Pro von Zenotrack ermöglicht damit die umfassende Optimierung und Automatisierung aller staplerbezogenen Prozesse im Lager. Daten können an Staplerleitsysteme und Lagerverwaltungssoftware, ebenso wie an übergeordnete Lösungen übergeben werden. SOREDI positioniert sich mit dieser Konfiguration als Technologieführer bei Industrie-Computern speziell für die Logisitik.

SOREDI präsentiert die Terminals der Serie „Blackline“ mit Intel Core i7 Prozessor und 12-Zoll Display unter Windows 7 oder Windows 7 for Embedded Systems auf der LogiMAT 2013 in Stuttgart, Halle 5, Stand 135!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOREDI GmbH
Unfaltstraße 15
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 3635-798
Telefax: +49 (8141) 3635-799
http://www.soredi-software.com



Dateianlagen:
    • SH12 Blackline: Optische Ortungssysteme werden durch den integrierten Intel Core i7 Prozessor optimal unterstützt
Die SOREDI touch systems GmbH in Fürstenfeldbruck bei München ist ein weltweiter Technologieführer bei Industrie-Computern. Die Spezialisten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Wartung von IPC verfügen über 20 Jahre Erfahrung, die unter anderem bei Branchengrößen wie DLoG gesammelt wurden. Das modular aufgebaute Produktprogramm eignet sich für den stationären und mobilen Einsatz in rauer Umgebung und wird für Aufgaben in Logistik, Fertigung und Prozessindustrie kundenspezifisch konfiguriert. Schlanke Strukturen in Produktentwicklung und Fertigung sichern den Einsatz neuester Technologien, die extrem hohe Anforderungen erfüllen. Damit erreichen die Anwender mehr Effizienz und Geschwindigkeit in industriellen Prozessen bei hoher Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Gesamtlösungen. Der Gründer und Geschäftsführer von SOREDI touch systems, Alfons Nüßl, ist zugleich Geschäftsführer der SOREDI Software GmbH, einem Anbieter von CAD/CAM-, EDM- und DNC-Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.