National Instruments stellt sechs neue Module der C-Serie mit neuer Funktionalität und Anschlussoptionen vor

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt sechs neue Module der C-Serie von NI vor, die für die Embedded-Steuer- und -Regelsysteme der Plattform NI CompactRIO und die modularen Datenerfassungssysteme der Plattform NI CompactDAQ ausgelegt sind. Durch den Ausbau der C-Serien-Plattform bietet NI Ingenieuren und Wissenschaftlern neue und bessere Optionen für eine Vielzahl von Steuer-, Regel-, Überwachungs- und Datenerfassungsanwendungen. Die Kanalanzahl variiert bei den einzelnen Modulen zwischen drei und 32 Kanälen, so dass eine Vielzahl von Systemanforderungen abgedeckt werden kann. Der Großteil der Module ist ohne Modifizierungen sowohl mit der NI-CompactDAQ- als auch mit der CompactRIO-Plattform kompatibel.

Zitate

„Wir setzen auf Hard- und Software von National Instruments, da wir damit über die robusten Steuerungs- und Regelungssysteme verfügen, die wir für unser verteiltes Windturbinensystem benötigen“, erklärt Jonathan C. Berg, Maschinenbauingenieur bei Sandia National Laboratories. „Die anlagenweite Architektur nutzt NI VeriStand und das GPS-Modul NI 9467, um alle Datenerfassungs-, Steuer- und Regeloperationen zu koordinieren.“

„Dies ist seit Jahren die größte Markteinführung von C-Serien-Modulen und spiegelt unser fortwährendes Engagement bei der Erweiterung der NI-LabVIEW-RIO-Architektur wider“, so Jamie Smith, Director of Industrial Embedded Marketing bei National Instruments. „Bei NI arbeiten wir kontinuierlich an Innovationen für unsere Systeme und bauen diese aus, um Anwendern dabei zu helfen, ihre Aufgaben zu vereinfachen.“

Liste der neuen C-Serien-Module

– GPS-Synchronisationsmodul NI 9467: Präzise Zeitsynchronisation für CompactRIO-Systeme in größerem Umfang mit Funktionen wie Zeitstempelung und Einstellung der Systemzeit

– Chassis-Synchronisationsmodul NI 9469: Erstellen verteilter Systeme mit hoher Kanalanzahl, benutzerdefiniertem Timing und Triggerung durch Anbinden der Chassis über ein Standard-Ethernet-Kabel

– Multifunktions-I/O-Modul NI 9381: Mehr Funktionalität für ein einzelnes System mit Analog- und Digital-I/O im gleichen Modul

– Analogeingangsmodule mit BNC-Anbindung NI 9229 und NI 9239: Industriestandard-BNC-Buchsen für Anwendungen in Bereichen wie Video und RF

– Analogeingangsmodul NI 9220 mit Schraubklemmenanschluss oder BNC-Anbindung: Erstellen von Systemen mit hoher Kanalanzahl in kleineren Chassis mit simultaner I/O auf 16 Kanälen

Weitere Informationen

– Embedded-Steuer-, -Regel- und -Überwachungssystem NI CompactRIO: www.ni.com/compactrio/d/

– Modulares Datenerfassungssystem NI CompactDAQ: www.ni.com/compactdaq/d/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Ansprechpartner:
Silke Loos
Team Leader Communications & Media Relations, Presseansprechpartnerin
+49 (89) 74131-30



Dateianlagen:
    • National Instruments stellt sechs neue Module der C-Serie mit neuer Funktionalität und Anschlussoptionen vor
Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie produktiver, innovativer und kreativer arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.