National Instruments übernimmt Signalion und erweitert seine Plattform um Know-how und IP für das Testen von Mobilfunksystemen

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt die Übernahme der Signalion GmbH mit Sitz in Dresden bekannt. Mit der Übernahme wird die NI-Plattform um technische Möglichkeiten sowie Kompetenz im Bereich des Mobilfunks erweitert, die entscheidend dazu beitragen werden, NIs Ziel des langfristigen Wachstums im Bereich Kommunikationstechnik voranzutreiben. Die Mitgründer von Signalion, Dr. Tim Hentschel und Dr. Thorsten Dräger, bleiben im Unternehmen weiterhin Geschäftsführer. Sie werden eng mit der NI-Forschungs- und -Entwicklungsabteilung daran arbeiten, die Funktionalität der Systemdesignsoftware NI LabVIEW und der modularen PXI-Hardware für Mobilfunk-Testanwendungen weiterzuentwickeln. Die Signalion GmbH wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft von NI bestehen bleiben und ihre Produkte weiterhin direkt sowie über Zwischenhändler vertreiben. Ebenso werden die Produkte weiterhin von Signalion gewartet und gepflegt.

Zitate

„NI wird weiterhin in die strategischen Bereiche HF-Forschung, Design und Test investieren“, erklärt Dr. James Truchard, President, CEO und Mitbegründer von National Instruments. „Signalion hat sich dank seiner engen Beziehung zur TU Dresden und der damit verbundenen Arbeit an neuesten Standards wie LTE, LTE-Advanced und sogar der fünften Generation des Mobilfunks ein Spitzenteam aus Forschern und Entwicklern aufgebaut. Dieses Fachwissen in Verbindung mit einem starken Produktportfolio stärkt unsere Marktposition und legt zudem den Grundstein für fortlaufende Innovationen mit der NI-PXI-HF-Plattform und LabVIEW für das Testen von mobilen Kommunikationssystemen und Infrastruktur.“

„Wir bei Signalion sind begeistert, ein Teil von National Instruments zu werden“, sagte Dr. Tim Hentschel. „Unsere langjährige Erfahrung im Mobilfunk vervollständigt die NI-Plattform und wir freuen uns darauf, an Produkten zu arbeiten, die das NI-Produktangebot erweitern werden.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://zone.ni.com/….

Über Signalion

Signalion wurde 2003 als Unternehmen aus der Technischen Universität Dresden ausgegründet und bietet Mess- und Testsysteme sowie hoch spezialisierte Beratungsdienstleistungen im Mobilfunk an. Signalion stellte als erstes Unternehmen ein Basisstations-Testsystem für den LTE-Standard vor. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Dresden und beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Ansprechpartner:
Silke Loos
Team Leader Communications & Media Relations, Presseansprechpartnerin
+49 (89) 74131-30



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.