Dual CoolTM Gehäuse von Fairchild Semiconductor ermöglichen höhere Leistungsdichte und Leistung bei DC-DC-Anwendungen

Optimierte MV-MOSFETs bieten einen um den Faktor vier geringeren Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Umgebung

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

Die Entwickler von DC-DC-Wandlern müssen die Leistungsdichte kontinuierlich verbessern und gleichzeitig die benötigte Leiterplattenfläche und den Wärmewiderstand reduzieren. Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) hat genau für diese Design-Herausforderungen neue Mittelspannungs PowerTrench® MOSFETs mit Dual Cool(TM) Gehäuse-Technologie entwickelt.

Fairchild hat sein Dual Cool Gehäuseportfolio, das sich durch ein Standard-Pinout und eine Wärmeabführung über die Gehäuseoberseite auszeichnet, um eine 40 bis 150 V Mittelspannungsserie erweitert. Fortschritte bei der Halbleitertechnologie ermöglichen in Verbindung mit der Dual Cool Technologie ein ausgezeichnetes Schaltverhalten sowie gegenüber der standardmäßigen 5 mm x 6 mm MLP-Bauform einen um den Faktor vier geringeren Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Umgebung.

Die Mittelspannungsserie umfasst die folgenden Bauteile: 40 V http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDMS8320LDC.html“>FDMS8320LDC, 60 V http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDMS86300DC.html“>FDMS86500DC, 80 V http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDMS86300DC.html“>FDMS86300DC und 100 V http://www.fairchildsemi.com/pf/FD/FDMS86101DC.html“>FDMS86101DC. Diese MOSFETs für Synchrongleichrichtung eignen sich für den Einsatz in DC-DC-Wandlern sowie als sekundärseitige Gleichrichter für Telekommunikations- und Highend-Server/Workstation-Anwendungen. Weitere Informationen zu Bauteilen im Dual Cool Gehäuse finden Sie unter: www.fairchildsemi.com/….

Eigenschaften und Vorteile:

FDMS8320LDC (40 V)

– Max. RDS(ON) = 1,1 mΩ bei VGS = 10 V, ID = 44 A

– Max. RDS(ON) = 1,5 mΩ bei VGS = 4,5 V, ID = 37 A

FDMS86500DC (60 V)

– Max. RDS(ON) = 2,3 mΩ bei VGS = 10 V, ID = 29 A

– Max. RDS(ON) = 3,3 mΩ bei VGS = 8 V, ID = 24 A

FDMS86300DC (80V)

– Max. RDS(ON) = 3,1 mΩ bei VGS = 10 V, ID = 24 A

– Max. RDS(ON) = 4,0 mΩ bei VGS = 8 V, ID = 21 A

– Derzeit niedrigster RDS(ON), nur rund 35 % gegenüber anderen Lösungen mit gleicher Nennspannung

FDMS86101DC (100 V)

– Max. RDS(ON) = 7,5 mΩ bei VGS = 10 V, ID = 14,5 A

– Max. RDS(ON) = 12 mΩ bei VGS = 6 V, ID = 11,5 A

Gehäusetypen und Preise (in USD ab 1.000 Stück)

Muster sind auf Anfrage verfügbar – Lieferzeit ca. 8-12 Wochen

Alle Bauteile dieser Produktfamilie sind in einem PQFN 5×6 8L Gehäuse zu folgenden Preisen erhältlich:

– FDMS8320LDC (40 V): $1,09

– FDMS86500DC (60 V): $1,16

– FDMS86300DC (80 V): $1,16

– FDMS86101DC (100 V): $1,09

Die MOSFETS im Dual Cool Gehäuse sind Teil des führenden MOSFET-Portfolios von Fairchild. Durch umfassendes Wissen und langjährige Erfahrungen im Bereich leistungsfähiger DC-DC-Stromversorgungen kann Fairchild durch eine Kombination von innovativen Funktionen, Prozessen und Gehäusetechnologien einzigartige Lösungen für Elektronik-Designs anbieten.

Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM

Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/….

Informationen über andere Produkte, Design-Tools und Vertriebspartner sind verfügbar unter: http://www.fairchildsemi.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Strasse 4e
82256 Fuerstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 61020
Telefax: +49 (8141) 6102100
http://www.fairchildsemi.com

[url=http://www.fairchildsemi.com/]Fairchild Semiconductor[/url] (NYSE: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für [url=http://www.fairchildsemi.com/power/]Leistungselektronik[/url] und [url=http://www.fairchildsemi.com/markets/ultraportable.html]mobile Designs[/url]. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpfad unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/fairchildSemi Produkt- und Unternehmensvideos, Podcasts und unser Blog finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com/engineeringconnections Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/FairchildSemiconductor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.