Lenovo stellt erstes Multi-Mode Mini-Ultrabook vor

Lenovo IdeaPad Yoga 11S erweitert die Convertible-Familie und liefert Windows 8 Power jetzt auch im ultrakompakten 11 Zoll Format

Pressemeldung der Firma Lenovo Deutschland GmbH

Lenovo fügt seiner Produktfamilie der Convertibles mit dem Lenovo IdeaPad Yoga 11S heute ein neues Modell hinzu. Als erstes Multi-Mode Mini-Ultrabook ist das neue Lenovo IdeaPad Yoga 11S mit einem leistungsstarken Intel Prozessor und vollwertigem Windows 8 noch schneller und mobiler als zuvor.

„Mit der Produktfamilie der Convertibles bieten wir unseren Kunden für jedes denkbare Einsatzszenario genau das richtige Gerät“, sagt Peter Hortensius, President der Produktgruppe und Senior Vice President bei Lenovo. „Das neue Lenovo IdeaPad Yoga 11S Mini-Ultrabook ist einfach die perfekte Kombination aus Leistung, Flexibilität und Mobilität.“

Mit dem Lenovo IdeaPad Yoga 11S gibt es nun noch einen Grund mehr, sich für eines der Mitglieder aus der bahnbrechenden „klapp- und faltbaren“ Lenovo IdeaPad Yoga Familie mit 360-Grad-Scharnier zu entscheiden. Das neue Lenovo IdeaPad Yoga 11S mit den neuen stromsparenden Intel® Core(TM) i5 oder i7 Prozessoren der dritten Generation und Windows 8 bietet dem Anwender volle Leistungsfähigkeit, selbst bei mehreren, gleichzeitig ausgeführten Anwendungen. Im edlen, nur 17,2 mm dünnen Gehäuse, mit einem Gewicht von nur 1,4 kg und einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden ist das Lenovo IdeaPad Yoga 11S zudem äußerst mobil.

Wie bereits beim Lenovo IdeaPad Yoga 11 mit Windows RT kann der Anwender das Lenovo IdeaPad Yoga 11S wahlweise wie ein herkömmliches Notebook verwenden oder den Bildschirm nach hinten umklappen und das Convertible so in ein Tablet verwandeln. Darüber hinaus lässt sich das Lenovo IdeaPad Yoga 11S auch im Stand oder Zelt Modus platzsparend nutzen, um zum Beispiel mit dem integrierten Dolby Home ® v4 Audiosystem und der flinken Intel HD 4000 Grafikkarte Filme oder Präsentationen zu betrachten oder zu bearbeiten.

Das Lenovo IdeaPad Yoga 11S besitzt ein 11,6 Zoll* HD IPS Display mit 10-Punkt-Multi-Touch Unterstützung und bietet nun auch ein Feature, das zuvor nur dem Lenovo IdeaPad Yoga 13 vorbehalten war: Motion Control. Mithilfe dieses innovativen Programms kann der Nutzer durch einfache Wischgesten mit den Händen vor der Frontkamera durch Bilder- und Videogalerien oder andere Dokumente blättern. Mit Lenovo Transition lassen sich Anwendungen wie PowerPoint zudem automatisch im Vollbildmodus öffnen, während man das Yoga im Zelt-, Stand- oder Tablet-Modus verwendet.

Preise und Verfügbarkeit

Das Lenovo IdeaPad Yoga 11S wird in Deutschland ab Juni 2013 in den Handel kommen. Das Lenovo IdeaPad Yoga 11S besitzt die bewährte Soft-Touch Oberfläche des Lenovo IdeaPad Yoga 11 und Yoga 13 und wird in den Farben Silver Grey und Clementine Orange angeboten. Preise werden zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit bekannt gegeben.

* Bildschirmdiagonalen im metrischen System: Lenovo IdeaPad Yoga 11S: 29,5 cm



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lenovo Deutschland GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 65690-310
Telefax: +49 (711) 65690-902
http://www.lenovo.com/de



Dateianlagen:
    • Lenovo stellt erstes Multi-Mode Mini-Ultrabook vor
Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) ist eine Personal Technology Company mit 30 Milliarden Dollar Umsatz und einer der beiden größten PC-Hersteller der Welt. Lenovo beliefert Kunden in über 160 Ländern mit außergewöhnlichen PCs und mobilen Internetgeräten. Lenovos Strategie basiert auf Produktinnovationen, einer hocheffizienten weltweiten Lieferkette und einer starken strategischen Umsetzung. Hervorgegangen aus der Übernahme der IBM Personal Computing Division durch die Lenovo Group, entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen hochqualitative, verlässliche, sichere und einfach zu bedienende Produkte und Dienste. Das Produktportfolio umfasst PCs aus der legendären Think-Produktlinie für Businessanwender und der Idea-Serie für Endkunden sowie Server, Workstations und mobile Internetgeräte wie Tablets oder Smartphones. Das Unternehmen unterhält Forschungszentren in Yamato (Japan), Shanghai und Shenzhen (China) sowie in Raleigh (North Carolina, USA). Weitere Informationen zu Lenovo finden Sie unter: www.lenovo.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.