Festplatte CnMemory ZINC 2,5″ hat erfolgreich den Praxistest abgeschlossen

TestPraktiker Deutschland vergibt der Festplatte für die Jackentasche ein "hervorragend" / Hersteller Chips and More GmbH aus Freiburg bietet zur feinen Technik auch den Augenschmaus

Pressemeldung der Firma TestPraktiker Deutschland

Die Zinc 2,5 Zoll mit schnellem USB-3.0-Anschluss kommt so stylisch daher, dass man ihre inneren Werte gerne mal unter die Lupe nehmen möchte. Blender oder Profi? Im Marathontest bei permanentem Datenstrom über 14 Tage mit bis zu 13 Stunden Laufzeit pro Tag wurde sie gequält.

Das qualitativ sehr hochwertige, gebürstete Metallgehäuse ist in diversen Farben erhältlich und durfte unseren Testern einige Male aus „der Hand rutschen“. Jeder Sturz wurde ohne technischen Schaden überlebt (max. 80 cm Höhe).

Die Abmessungen von 123 x 75 x 13 mm, ein Gewicht von 195 Gramm und 500 GB Speicher machen sie zum idealen Begleiter für Filmabende bei Freunden.

Wem die Größe nicht reicht, der bekommt sie auch mit 640 GB, 750 GB oder fetten 1 TB.

Die Festplatte war durch bereits vom Hersteller erfolgte Vorformatierung sofort betriebsbereit.

Die ZINC 2,5“ wurde eine Woche lang am SAT-Receiver im Hardcoretest als permanente Timeshift-Festplatte eingesetzt und lief dabei im Schnitt 13 Stunden am Tag. Fortlaufende Uploads und Downloads ließen sich absolut zuverlässig ausführen. Es kam dabei nur zu einer kaum wahrnehmbaren Wärmeentwicklung.

Äußerst angenehme Tatsache: Die Festplatte arbeitete sehr, sehr leise!

Die externe Platte wurde von unseren Testern speziell beim SAT-Receiver Einsatz während des laufenden Testbetriebes ständig vor- und zurückgespult oder die Aufnahmen mussten pausieren. Direkt angesteuerte Minutensprünge wie z.B. 10 Minuten einer Fernsehreportage vor, dann wieder 3 Minuten zurück, wieder 20 Minuten vorlaufen, 2 Minuten zurück usw. wurden von der ZINC exakt beantwortet. Die rund 100 Stunden des Receiver-Einsatzes gingen an der Festplatte während des gesamten Betriebes spurlos vorbei.

In weiteren Tests galt es, der erreichbaren Geschwindigkeit auf den Zahn oder besser auf das Byte zu fühlen.

So betrug die Kopiergeschwindigkeit eines HD-Films auf die Platte im Modus USB 3.0 und mit 12,7 GB Größe rund 2 Minuten bei durchschnittlich 105 MB/s.Der gravierende Unterschied für Nutzer, die „nur“ mit USB 2.0 arbeiten können: Hier betrugen die Werte desselben Filmes rund 6 Minuten bei durchschnittlich 37 MB/s.

Die ZINC verfügt über eine LED-Funktionsanzeige, sie unterstützt USB Hot-Plug and & Play und ist durch einfaches Umformatieren auf FAT 32 auch mit dem Mac nutzbar.

Ein feines Softwarepaket mit einer Back-up-Software und einem Passwortmanager gibt’s noch gratis oben drauf.

Fazit: Design/Qualität „hervorragend“

Diese hochwertig verarbeitete und richtig schick aussehende externe Festplatte ist fast zu schade, um nur am PC zu hängen, oder als Back-up-Platte zu dienen. Die darf man ruhig mal zu Freunden mitnehmen. Der schnelle USB-3.0-Anschluss hilft dann bestens beim größeren Datentausch.TestPraktiker-Geheimtipp: Benutzer von Receivern sollten die Festplatte in ihre Überlegungen als externes Speichermedium in Betracht ziehen. Schnelle Reaktionszeiten bei Spulvorgängen und Minutensprüngen zeichnen diese Festplatte aus, die klaglos bei sehr geringer Wärmeentwicklung jede Anforderung erfüllte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TestPraktiker Deutschland
Rüm 27
24613 Aukrug
Telefon: +49 (4873) 2953259
Telefax: +49 (3212) 1232-903
http://www.testpraktiker.de

TestPraktiker testet und berichtet über Produkte im echten täglichen Einsatz, also direkt in der Praxis, sowie von Fall zu Fall zusätzlich unter Laborbedingungen. Die Durchführung erfolgt als sogenannter "Usability-Test". Wie gebrauchstauglich, benutzerfreundlich, gut verarbeitet und funktionstüchtig ist ein Produkt. Kann ich es intuitiv bedienen oder muss ich ein Studium absolvieren? Sind die Werbeaussagen schlicht gelogen oder seriös und stimmig? Unsere Tests werden häufig in drei Altersgruppen durchgeführt. Wir berichten nur über mindestens mit gut oder höher bewertete Produkte. Berichte mit der Bewertung befriedigend oder schlechter, gehen an den Hersteller, um der Produktverbesserung zu dienen. Für den Verbraucher gefährliche Produkte, werden jedoch als Warnung umgehend veröffentlicht. Getestete Waren oder Dienstleistungen erscheinen auch in der gedruckten Ausgabe des TestPraktiker.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.