Kooperation mit Server-Eye eröffnet TAROX Fachhandelspartnern neues Umsatzpotenzial

Pressemeldung der Firma TAROX Aktiengesellschaft

Die TAROX Kooperation mit Server-Eye ermöglicht Fachhandelspartnern, die im Bereich Managed Services tätig sein wollen, ab dem 1. Februar 2013 den Einstieg in diesen wichtigen Geschäftszweig und eröffnet ihnen gleichzeitig neues Umsatzpotenzial.

Ebenso profitieren Fachhändler, die diesen Service bereits anbieten, von der innovativen Monitoringlösung Server-Eye zur Überwachung von Rechnern, Servern und IT-Infrastrukturen: Durch die einfache, schnelle und zuverlässige Automatisierung von Überwachungsaufgaben schaffen sie freie Kapazitäten innerhalb ihrer Personalressourcen.

Server-Eye – die flexibel konfigurierbare Monitoringsoftware

In Kombination mit Intel-basierten TAROX Servern überwacht die flexibel konfigurierbare Monitoringsoftware Netzwerke, Betriebssysteme, Datenbanken, Programme, Security und E-Mails innerhalb der ITInfrastruktur und automatisiert verschiedene Prozesse.

Dabei findet die Überwachung im Minutentakt statt – 24 Stunden lang und an sieben Tagen der Woche. So können Fehler und Unregelmäßigkeiten auch außerhalb der Geschäftszeiten frühzeitig erkannt werden.

Sobald einer der über 230 Sensoren einen Fehler registriert, zum Beispiel eine heiß gelaufene CPU, wird dieser per E-Mail, SMS oder Ticket sofort an beliebig viele Empfänger versendet. Die Alarme geben einen schnellen Überblick, welcher Server betroffen ist und liefern zur exakten Fehlermeldung auch die entsprechenden Messwerte. So kann der zuständige Administrator die Ursachen von jedem Ort aus schnell identifizieren und beheben.

Einfache Installation und Konfiguration

Einfach gestaltet sich auch die Installation von Server- Eye auf bereits vorhandenen Servern, denn hierzu wird keine dedizierte Hardware im Netzwerk benötigt. Konfiguriert wird die Monitoringsoftware über eine leicht zu bedienende Weboberfläche.

Das Online Control Center (OCC)

Über das Dashboard als zentraler Steuerungsoberfläche werden alle Anwendungen und Funktionen des Online Control Centers (OCC) eingestellt. Das OCC ist über einen Browser von überall aus erreichbar.

Auch ist im Dashboard der aktuelle Status aller Sensoren im Netzwerk auf einen Blick erkennbar und der Administrator kann schnell und einfach zwischen den einzelnen Sensoren navigieren. Alle Messwerte laufen hier zusammen und können zur Auswertung jederzeit grafisch und tabellarisch angezeigt werden. Sobald Änderungen vorgenommen werden, sind diese in Echtzeit sichtbar, damit keine Informationen verloren gehen.

Managed Services durch die Server-Eye Partnerschaft erweitern

TAROX Fachhändler, die diese Software, die ab sofort auf allen TAROX Servern vorinstalliert ist, für den Einstieg in den Bereich Managed Services nutzen möchten, können die Monitoringsoftware ab dem 1. Februar 2013 testen und die Server-Eye Partnerschaft beantragen.

Weitere Informationen hierzu finden Interessierte auf der TAROX Website unter www.tarox.de/servereye.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Ansprechpartner:
Karina Surmann
Marketing Teamleitung
+49 (231) 98980-376

Die TAROX Unternehmensgruppe (www.tarox.de) mit Hauptsitz in Lünen gehört zu Deutschlands führenden System-Herstellern und definiert sich als Hersteller und Distributor für das Systemhaus. Der Hersteller TAROX bietet im BTO-Verfahren qualitativ hochwertige Server, Blade Center, Workstation-, Desktop und mobile Systeme. TFT-Displays und Projektoren ergänzen die Produktfamilien. Der OEMFulfilment- Service und das Supply Chain Management by TAROX runden die Leistung des Herstellers ab. Die TAROX PREMIUM Distribution bietet ein ausgewähltes und beratungsintensives Netzwerk- und Peripherie- Produktsortiment. Das TAROX Businessmodell vereint komplexe Distributionsleistungen mit hochwertigen Systemtechnologien (TAROX PC-, NB und SERVERSYSTEME) und Consulting-Services, um nahezu jedem Businessanspruch der gewerblichen Kundschaft gerecht zu werden. Das TAROX Businessmodell eröffnet den Zugang auf einen VOLLSORTIMENTER für Systemhaus- Anforderungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.