ADLINK bringt neue Smart-Panels SP-7W61 und SP-1061 auf den Markt

Komplette Smart-Panel-Serie für den High-end Control-Panel-Markt

Pressemeldung der Firma LiPPERT ADLINK Technology GmbH

ADLINK Technology, Inc., Hersteller industrietauglicher Rechnerlösungen, hat die Smart-Panel-Serie aus SP-7W61 und SP-1061 auf den Markt gebracht. Basierend auf dem TI-Sitara AM3715 Cortex – A8 Prozessor mit 1 GHz und dem integrierten POWERVR SGX(TM) Grafikbeschleuniger unterstützen beide Produkte verschiedene Betriebssysteme wie Linux, Android und Windows, wodurch sie sich von anderen Panel-PC-Produkten abheben. Die in unterschiedlichen Displaygrößen und mit Low-Power-Optionen erhältlichen Control-Panel-Produkte können in schlanke Chassis integriert werden und eignen sich für so unterschiedliche Applikationsbereiche wie Kommunikation oder medizintechnische und industrielle Steuerungen. Die Software lässt sich kundenspezifisch anpassen.

Verschiedene Betriebssysteme für unterschiedliche Applikationsanforderungen

Die Panels SP-7W61 und SP-1061 basieren beide auf dem TI-Sitara AM3715 Cortex – A8 Prozessor mit 1 GHz und dem integrierten POWERVR SGX(TM) Grafikbeschleuniger. Im Unterschied zu anderen Embedded-Systemen mit eingeschränkter Betriebssystem-Unterstützung bieten beide Modelle Support für verschiedene Betriebssysteme. Dazu zählen Linux 2.6.3.7, Android 2.3.4 und Windows Compact 7. So werden Applikationsanforderungen unterschiedlicher Bereiche wie Kommunikation, medizintechnische und industrielle Steuerung, HMI und Transportwesen optimal unterstützt.

Hochwertige C/P-Produkte im Markt

Die Panels SP-7W61 (17,8 cm (7″) 16:9) und SP-1061 (25,4 cm (10″) 4:3) haben eine äußerst niedrige Stromaufnahme und bieten einen schlanken, lüfterlosen mechanischen Aufbau, der ein Panel-PC-Modul auf der Basis leistungsfähiger und energieeffizienter Bauteile beinhaltet. Im Vergleich zu anderen X86-HMI- oder Open-Frame-Produkten haben beide Systeme typische Einschränkungen überwunden und begnügen sich mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 5,9 Watt – die Hälfte dessen, was gängige Geräte benötigen. Aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Produktgröße lassen sie sich leicht in schlanke Chassisanwendungen wie HMI, Bedienfelder oder wandmontierte Controller integrieren.

Umfassende Unterstützung bei der Softwareanpassung

Um den Produktnutzen zu maximieren bietet ADLINK umfassende Unterstützung bei der Softwareanpassung unter verschiedenen Plattformen an. Dafür werden VM oder SDK mit jeweiliger Dokumentation angeboten, sodass der Anwender die Softwareumgebung leicht anpassen kann.

Vielfältige Applikationen

Dank der Unterstützung mehrerer Betriebssysteme können die Panels SP-7W61 und SP-1061 in einer Reihe verschiedenster Applikationen, wie z. B. mobile und medizintechnische Geräte, Transportwesen und industrielle Steuerungssysteme eingesetzt werden. ADLINKs Unterstützung für die kundenspezifische Softwareanpassung erleichtert den Kunden erheblich ihre individuelle Nachentwicklung.

Weitere Details über ADLINKs Smart-Panel-Produkte finden Sie auf unserer Website unter http://www.adlinktech.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LiPPERT ADLINK Technology GmbH
Hans-Thoma-Str. 11
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 4321425
Telefax: +49 (621) 4321430
http://www.adlinktech.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz
+49 (8806) 9578931



Dateianlagen:
    • SP 1061
ADLINK Technology bietet eine umfangreiche Palette an Embedded-Computer Produkten für die Bereiche Test- und Messtechnik, Automatisierungstechnik und Prozesskontrolle, Spiele-Industrie, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Netzwerksicherheit sowie Transportwesen. ADLINK Produkte umfassen unter anderem die Bereiche PCI Express Datenerfassung und I/O, Bildverarbeitung und Antriebstechnik, AdvancedTCA, CompactPCI und Computer-on-Modules (COMs) für Industrieanwendungen. Durch die Übernahme von Ampro Computers, Inc. und LiPPERT Embedded Computers GmbH bietet ADLINK eine breite Palette an Rugged by Design, Extreme Rugged(TM) und Rugged Produktlinien einschließlich Single-Board-Computer, COMs und Systeme. ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Deutschland, Taiwan, China sowie den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen befinden sich vor Ort in der ganzen Welt. ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Intelligent System Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance, Vorstandsmitglied des PC/104 Konsortiums und strategisches Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.