Berühren statt klicken

IT-Profimagazin iX über das Comeback der NFC-Technik

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Mit dem Siegeszug der Smartphones nimmt die Technik der Near Field Communi­cation, kurz NFC, Fahrt auf: Android-Geräte haben die passende Hardware, Google forciert die Funktechnik, und mit dem kontaktlosen Bezahlen gibt es eine attraktive Anwendung für die NFC. Das berichtet das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 3/2013.

Oberflächlich betrachtet ist NFC ein weiterer Standard zum drahtlosen Übertragen von Daten. Im Unterschied zu WiFi oder Bluetooth stand bei seiner Einführung jedoch der einfache Umgang aus Benutzersicht im Vordergrund. Während WiFi und Bluetooth zunächst einer mehr oder weniger aufwendigen Konfiguration bedürfen, funktioniert NFC sofort und reibungslos.

Die Technik gibt es bereits seit mehr als 15 Jahren, sie steckt unter anderem in Kreditkarten, Reisepässen und Zugangs­karten. Der Benutzer muss nicht mehr umständlich eine Aktion mit Mausklicks oder Tastenkommandos auslösen. Alleine durch das Annähern eines NFC-Geräts an ein anderes drückt er seine Absicht aus.

Seine Stärken spielt die NFC-Technik insbesondere beim kontaktlosen Bezahlen aus. Der Kunde kann im Geschäft ein Smartphone an ein Bezahlterminal halten oder ein Einmalticket mit integriertem NFC-Chip etwa für die Bahnfahrt oder für eine Veranstaltung an einem entsprechenden Terminal entwerten. Anders als bei RFID ist dabei die Kommunikation nur über sehr kurze Distanzen bis maximal 10 cm möglich, typisch sind 1 bis 4 cm. Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt mit bis zu 414 Kilobyte pro Sekunde verhältnismäßig niedrig.

„Das mobile Internet-Bezahlsystem mpass von O2, Vodafone und Telekom funktioniert ebenso mit NFC wie Lufthansa-Kreditkarten und die Touch & Travel-Tickets der Deutschen Bahn“, erläutert iX-Redakteur Christian Kirsch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Ausgabe 3/2013


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.