ADLINK bringt neuesten Smart-Touch-Computer BFS-15W02 auf den Markt

Ultraschlanker Smart-Touch-Computer mit 40 cm (15,6'') Bildschirmdiagonale im eleganten Aluminium-Outfit für industrielle Applikationen

Pressemeldung der Firma LiPPERT ADLINK Technology GmbH

ADLINK Technology, Inc., Hersteller industrietauglicher Rechnerlösungen, hat seinen neuesten 40 cm (15,6″) Smart-Touch-Computer BFS-15W02 auf den Markt gebracht. Ausgestattet mit einem Low-Power Intel® Atom(TM) D2550 Prozessor ermöglicht der langlebige Computer einen lüfterlosen Betrieb bis zu 50 °C. Im Gegensatz zu herkömmlichen Panel-PCs sieht dieser ultraschlanke Smart-Touch-Computer nicht nur chic aus. Er verfügt auch über Schutzart IP54 und extrem hohe Zuverlässigkeit. Sein eleganter Touch-Screen, seine Beständigkeit gegen Chemikalien, die einfache Wartung und Reinigung sind nur einige Beispiele für seine ausgezeichneten Eigenschaften. Ob an einem Schwenkarm befestigt oder auf dem eigens designten, integrierten Standfuß ruhend: der Computer passt überall – auf dem Arbeitstisch, an der Wand oder an einem Schwenkarm, verbunden über integriertes WiFi oder zwei Gigabit Ethernet-Ports.

„Der BFS-15W02 lässt sich leicht für eine Vielzahl von Applikationen in Bereichen wie Einzelhandel, Pflege oder Gesundheitswesen konfigurieren“, sagt Richard Tai, zuständiger Leiter der Produktlinien ADLINK Smart-Panel und Smart-Touch-Computer. „Dieses Produkt ist einer der vielen Bausteine unseres Portfolios, um die Nachfrage nach Cloud-Computing zu bedienen, indem der Smart-Touch-Computer als Terminal oder Bedienoberfläche genutzt wird, um Daten in Echtzeit zu erhalten – egal ob drahtgebunden oder wireless. In der Zukunft kann das nicht nur die Einschränkungen beim Steuern und Überwachen reduzieren, sondern die Grundlagen legen, um Produktions-, Dienstleistungs- und Verwaltungskosten zu senken.“

Elegantes Design trifft Zuverlässigkeit

Mit seinem flachen IP54-Touch-Screen und dem wasserdichten Schutz von vorne und oben verbindet der BFS-15W02 den Schutz der Daten mit elegantem Design. Das ästhetische Erscheinungsbild des kompakten Designs wird durch ebene Oberflächen und verdeckte Schrauben erzielt. Besonders wertvoll ist die Resistenz gegen Chemikalien und die außergewöhnliche Reinigungsfreundlichkeit. Der BFS-15W02 ist mit einem integrierten, neigbaren Standfuß verfügbar, unterstützt aber auch 100 mm und 75 mm VESA Montagelöcher.

Interaktive Schnittstelle ohne Grenzen

Ausgestattet mit einem Atom-Cedarview-Prozessor und vorinstalliertem Windows Embedded Standard 7 Premium verbindet der BFS-15W02 hervorragende Rechenleistung mit niedriger Stromaufnahme. Zwei Ethernet-Ports und WiFi bieten dem Anwender einfachen Zugriff auf seine Daten. Kapazitive Schaltflächen für Power und Helligkeit sorgen für ein zuverlässiges Bedienfeld. Das lüfterlose Design ermöglicht Betriebstemperaturen bis zu 50 °C und erlaubt so eine breite Palette unterschiedlicher Arbeitsumgebungen. Um die Applikationsmöglichkeiten über einen zweiten Bildschirm zu erweitern verfügt der BFS-15W02 über einen separaten VGA-Ausgang. Durch Öffnen er hinteren Abdeckung lässt sich die 2,5 Zoll SATA HDD/SSD einfach hochrüsten.

Vielfalt der Anwendungen

Das benutzerfreundliche „passt überall“-Design des BFS-15W02 sorgt für hohe Flexibilität in unterschiedlichsten Einbausituationen. Dieses einfache, vollständige und kompakte System erleichtert es Systementwicklern, den BFS-15W02 einfach in ihre Applikationen wie Werbepräsentationen in Einzelhandelsläden und Ausstellungsräumen zu integrieren. Dazu gehören auch Ein- und Auscheck-Automaten in Hotels und Restaurants, interaktive Tourist-Informations-Kioske sowie Ärztezentren, Kliniken für physikalische Medizin und Fitness-Center.

Weitere Details über ADLINKs Smart-Touch-Computer finden Sie auf unserer Website unter http://www.adlinktech.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LiPPERT ADLINK Technology GmbH
Hans-Thoma-Str. 11
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 4321425
Telefax: +49 (621) 4321430
http://www.adlinktech.com



Dateianlagen:
    • BFS 15W02 S L45
ADLINK Technology bietet eine umfangreiche Palette an Embedded-Computer Produkten für die Bereiche Test- und Messtechnik, Automatisierungstechnik und Prozesskontrolle, Spiele-Industrie, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Netzwerksicherheit sowie Transportwesen. ADLINK Produkte umfassen unter anderem die Bereiche PCI Express Datenerfassung und I/O, Bildverarbeitung und Antriebstechnik, AdvancedTCA, CompactPCI und Computer-on-Modules (COMs) für Industrieanwendungen. Durch die Übernahme von Ampro Computers, Inc. und LiPPERT Embedded Computers GmbH bietet ADLINK eine breite Palette an Rugged by Design, Extreme Rugged(TM) und Rugged Produktlinien einschließlich Single-Board-Computer, COMs und Systeme. ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Deutschland, Taiwan, China sowie den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen befinden sich vor Ort in der ganzen Welt. ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Intelligent System Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance, Vorstandsmitglied des PC/104 Konsortiums und strategisches Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.