Kompaktes Design und volle Leistung bei nur 6,5 Watt

VXL Instruments präsentiert neuen Vtona V200 Zero Client für VMware-Umgebungen und PCoIP

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

Mit dem neuen Vtona V200 präsentiert der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments (www.vxl.net) einen VMware View zertifizierten Zero Client. Das Gerät ist besonders kompakt und stromsparend und basiert auf einem Teradici TERA2321 PCoIP Portal-Prozessor. Es eignet sich optimal für den sicheren Einsatz als Client in virtualisierten Infrastrukturen. Durch den Verzicht auf ein eigenes Betriebssystem ist der Vtona V200 Zero Client besonders einfach zu installieren und zu warten. Zudem ist wirksamer Schutz vor Viren und sonstige Malware gewährleistet.

Trotz der kompakten Abmessungen von lediglich 14,2 x 13,3 x 4,2 cm bietet der VXL Vtona V200 eine umfangreiche Hardwareausstattung. Vier USB-Ports, von denen sich jeweils zwei auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses befinden, ermöglichen den Anschluss von Tastaturen, Mäusen und weiteren Zusatzgeräten.

Durch die beiden DVI-Ports können zwei Monitore mit einer Bildschirmauflösung von bis zu 1920 x 1200 betrieben werden. Gigabit-Ethernet (10/100/1000) erleichtert die Einbindung ins Netzwerk. Abgerundet wird die Ausstattung durch Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie ein integriertes Kensington-Schloss.

Die Teradici-PCoIP-Infrastruktur unterstützt ein vollwertiges Desktop-Erlebnis für den Anwender, inklusive Unterstützung von 3D-Grafik, CAD/CAM, Video und Multimedia-Applikationen.

Ein besonderer Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch des Vtona V200. Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von lediglich 6,5 Watt liegt das Gerät nochmals deutlich unter typischen, ohnehin schon sparsamen Thin Clients.

„Der neue Vtona Zero Client ist die perfekte Lösung für typische, einfache Büroanwendungen oder die Ausstattung von Schulungsräumen, bei denen ein vollständiger PC vollkommen überdimensioniert wäre“, sagt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Die langjährige Erfahrung und Kompetenz von VXL Instruments im Thin-Client-Segment ermöglicht es uns, hier ein Gerät mit vollständiger Ausstattung und drei Jahren Garantie zu einem besonders attraktiven Preis anzubieten.“

Preise und Verfügbarkeit:

Der VXL Vtona V200 ist über die Fachhandelspartner von VXL Instruments verfügbar. Der Endkunden-Listenpreis liegt bei ca. 270 Euro. Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Konditionen sind abhängig vom Dollarkurs. Aktuelle Angebote sind über die VXL-Partner erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net



Dateianlagen:
    • VXL Vtona V200
Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.