Einfache Anwendung, hohe Leistung und spezialisierte Funktionen, diese Eigenschaften zeichnen die neue i3000 Scanner Serie von Kodak aus. Dank kompaktem Design können die i3200 und i3400 Scanner in jeder Büroumgebung für eine zuverlässige Datenextraktion aus Papierdokumenten eingesetzt werden.
„Mit einer Stellfläche von lediglich 43 x 37 cm erhöhen diese leistungsstarken, kompakten A3 Desktopscanner die Produktivität in einer Büroumgebung“, erklärt Hauke Fast, EAMER Product Marketing Manager, Document Imaging bei Kodak. „Dank des günstigen Preises und der Leistungsfähigkeit der i3000 Scanner Serie bekommen Unternehmen ihre manuellen papierbasierten Arbeitsabläufe besser in den Griff und können diese in bereits bestehende Workflows integrieren. Mitarbeiter profitieren von der einfachen Erfassung, Verteilung und Verbreitung wichtiger Informationen.“
Besonders benutzerfreundlich ist das grafische Bedienfeld, welches Nachrichten anzeigt, die sich auf die Scananwendung oder den Scan-Status beziehen. Dank der Schnellwahltasten können Software-Integratoren Funktionen intuitiv gestalten und zum Beispiel auf vorkonfigurierte Einstellungen wie Farbe, Dateityp oder Zielordner zugreifen. Die i3200 und i3400 Scanner sind kompatibel mit TWAIN, ISIS und Linux-basierten Scananwendungen.
Die fortschrittlichen automatischen Bildverbesserungsfunktionen der Kodak PerfectPage-Technologie machen die leistungsstarke i3000 Scanner Serie zu einer der produktivsten ihrer Klasse. Sind zu scannende Dokumente nicht perfekt, korrigiert PerfectPage Farbe, Kontrast und Ausrichtung. Die Scanner sind mit einem 250 Blatt Feeder ausgestattet und erzeugen hochauflösende Bilder in Farbe und Schwarzweiß – sowohl in Simplex als auch in Duplex – bei Scangeschwindigkeiten bis zu 80 Blatt pro Minute bei 300 dpi. Die beiden Scannermodelle i3200 und i3400 sind mit einem 250 Blatt-Feeder und einem zuverlässigen Papiereinzug ausgestattet. Die duale LED-Beleuchtung unterstützt die Bildklarheit und Farbstabilität sowie einen schnellen Scanstart. Anwender profitieren zudem von der Vielseitigkeit, die die beiden Papierwege bieten. Die i3000 Scanner Serie verfügt neben der herkömmlichen Frontausgabe auch über ein optionales rückwärtiges Papierausgabefach. Durch diese Wahlmöglichkeit können Anwender auch längere und dickere Papiere ganz einfach scannen.
Für eine noch größere Dokumentenvielfalt können beide Scanner mit den optionalen Flachbetteinheiten in DIN-A4 und DIN-A3 betrieben werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, mit einem optionalen Rückseiten-Imprinter nach dem Scannen Informationen auf das Dokument zu drucken.
Beide Scanner schließen die intelligente Dokumentenschutzfunktion von Kodak ein, die die Fähigkeiten der Ultrasonic-Mehrfacheinzugserkennung erweitern. Die Dokumente werden so vor möglichen Beschädigungen geschützt, da der Scanner automatisch den Papiertransport stoppt und der Anwender korrigierend eingreifen kann.
Die i3200 Scanner sind ab sofort zu einem Listenpreis von 3.495 €, die i3400 Scanner für 4.995 € erhältlich. Beide schließen eine dreijährige Austauschgarantie über das Händlernetzwerk von Kodak ein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kodak GmbH
Hedelfinger Str. 60
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 406-0
Telefax: +49 (711) 406-5385
http://www.kodak.com