Gelungener Startschuss für neues A4-Unterschriftenpad von signotec auf der CeBIT 2013

signotec überzeugt das Fachpublikum mit dem neuen Alpha Unterschriften-Tablet sowie den mobilen Signaturlösungen

Pressemeldung der Firma signotec GmbH

Für die signotec GmbH war die diesjährige CeBIT-Teilnahme ein voller Erfolg. Verantwortlich dafür zeichneten die neuen Produkte, die der Signatur-Spezialist an seinem Messestand in Halle 3 zeigte. Highlight war das neue A4-Pad „Alpha“. Es ermöglicht auch ein paralleles Unterschreiben von PDF und Originaldokument und damit das Einhalten des Schriftformerfordernisses.

„Wir hatten eine Reihe sehr interessanter Fachgespräche mit Interessenten am neuen Alpha“, sagt signotec-Geschäftsführer Arne Brandes, „ein echtes Unterschriften-Pad im A4-Format ist genau das, worauf viele Unternehmen gewartet haben. Hier stehen in der näheren Zukunft vielversprechende Projekte an. Die CeBIT war für uns ein idealer Platz, um unser neues Pen-Pad der Fachwelt vorzustellen.“

Großformatige Pen-Pads sind vor allem dann gefragt, wenn man sich komplexe Dokumente anzeigen lassen will, die zu unterschreiben sind. Normale Pen-Pads sind dafür zu klein. Durch ein neues technisches Verfahren von signotec lässt sich selbst das Schriftformerfordernis, welches z. B. für Kreditverträge gilt, mit dem Gerät erfüllen: Der Unterzeichner legt das Originaldokument dafür auf das Pad und unterschreibt dann Papier und PDF gemeinsam per elektronischem Durchschlag.

Ungebrochen ist auch die Nachfrage nach mobilen Signaturlösungen, wie Arne Brandes feststellte. Hier zeigte signotec auf der CeBIT Unterschriftenfunktionen für iPad, Android-Tablets und iPhone. Der Signatur-Spezialist kommt damit dem wachsenden Bedürfnis der Anwender nach, auch von unterwegs auf ihren mobilen Geräten Geschäftsprozesse anzustoßen, für die eine handschriftliche Unterschrift notwendig ist. Wer PDF-Dokumente direkt auf seinem Tablet rechtskonform und handschriftlich signieren will, benötigt dafür nur einen speziellen Stift sowie die entsprechende App: Mit „signoSign/mobile“ hat die signotec GmbH eine Signatur-Software speziell für den Einsatz auf mobilen Geräten entwickelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 53575-10
Telefax: +49 (2102) 53575-39
http://www.signotec.com

Ansprechpartner:
Christiane Dohm
Vertriebs- und Marketing Assistentin
+49 (2102) 53575-15

signotec wurde im Jahr 2000 gegründet und ist Markt- und Technologieführer auf dem Gebiet von elektronischen Signaturen mit Unterschrift über ein Pen-Pad oder mobilen Endgerät. Mit den Produkten von signotec kann der Nutzer gewohnt unterschreiben, digital signieren, Geschäftsprozesse optimieren, Medienbrüche vermeiden, Personen authentifizieren und rechtskonforme Dokumente erstellen. Auf diese Weise signierte elektronische Dokumente können jederzeit, überall und von jedermann ohne technischen Aufwand überprüft werden. Unterschreiben bleibt mit den Signaturlösungen von signotec so einfach und sicher wie immer. Das Unterschreiben erfolgt jedoch direkt im elektronischen Dokument. Somit lassen sich kostenintensive Medienbrüche durch die Verwendung von Papier vermeiden; die elektronischen Dokumente werden mit der digitalen Signatur geschützt und können als echt verifiziert werden. Zur Klientel von signotec gehören deutsche und internationale Industriekunden, Handelsketten und -unternehmen, Finanzdienstleister, zahlreiche Institute der Sparkassen-Finanzgruppe sowie Volks- und Raiffeisenbanken, Versicherungen und Vermittler. Das Tochterunternehmen mit Sitz im österreichischen Spielfeld bei Graz betreut die Kunden in Süd- und Osteuropa.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.