Über Publikumspreis online abstimmen und an Verlosung von 3 x 2 Gala-Tickets teilnehmen
Nach 2011 und 2012 lobt die dc-ce RZ-Beratung als Veranstalter der Networking-Plattform und des RZ-Events future thinking in 2013 den Deutschen Rechenzentrumspreis bereits zum dritten Male aus. Ziel der Veranstaltung und des Awards ist es, aktuelle Ansätze, Lösungen und realisierbare Zukunftsvisionen, die den Bau und Betrieb von Rechenzentren effizienter und nachhaltiger gestalten, bekannt zu machen, zu fördern und auszuzeichnen. Vor Kurzem endete die Einreichungsfrist für Bewerbungen um den Deutschen Rechenzentrumspreis, der am 10.04.2013 im Rahmen einer feierlichen Abendgala im Palais Frankfurt in zehn verschiedenen Kategorien verliehen wird. Die Preisträger werden für jede Kategorie von einer Expertenjury aus Forschung, Industrie, Politik und Medien gekürt. Zusätzlich findet in diesem Jahr erstmalig ein Online-Voting für die Ermittlung des Gewinners des Publikumspreises statt. Daxten, eine Spezialistin für die Optimierung der Power- und Kühlungsinfrastruktur in Rechenzentren und Ausstellerin bei future thinking, kandidiert mit dem Micro Automatic Transfer-Switch (oder kurz: μATS™) ihres Herstellerpartners Zonit um die begehrte Trophäe in der Gewinnkategorie 4 „RZ-Energietechnik“.
Mit dem Zonit μATS™ ist es laut Daxten möglich, eine redundante Stromversorgung bei IT-Geräten, die von Haus aus mit nur einem Netzteil ausgestattet sind, einfach, sicher und kostengünstig nachzurüsten. Dazu wird der Micro Transfer-Switch an die zentrale Stromeinspeisung eines Servers oder Netzwerkgerätes angeschlossen und stellt über integrierte Kabel die Verbindung zu einem A- und B-Stromkreis her. Bei normalem Betrieb bezieht der ATS den Strom für die zu speisende Komponente ausschließlich über den A-Kreis. Fällt dieser Stromkreis aus, schaltet der Transfer-Switch innerhalb von nur ein paar Millisekunden automatisch auf den B-Kreis um. Dieser führt dann die komplette Versorgung der angeschlossenen Komponente so lange aus, bis der A-Stromkreis wieder bereit für die Übernahme der vollen Last ist.
Redundanz zum Nachrüsten für ein Plus an Sicherheit und Verfügbarkeit im Rechenzentrum
Chancen, bei der diesjährigen Vergabe des Deutschen Rechenzentrumspreises mit auf dem Treppchen zu stehen, rechnet sich Daxten aus den folgenden Gründen aus: „Der Zonit Transfer Switch erhöht die Nutzungsdauer von älteren IT-Geräten im Bestand. Darüber hinaus profitieren Anwender von einer einfachen und vor allem kostengünstigen Anpassung von Single-Power-Geräten an das im Rechenzentrum vorherrschende Stromversorgungs-Layout und die entsprechenden Redundanz-Anforderungen. Zudem können sie durch die über den Zonit ATS errichtete Redundanz ihre Hardware vor strombedingten Fehlfunktionen, Ausfällen und Schäden schützen – und damit ein entscheidendes Plus an Verfügbarkeit und Sicherheit in ihrem RZ ganz einfach nachrüsten“, so Chad Rislov, Geschäftsführer bei der Daxten und Pate der Zonit-Einreichung. Die vollständige Bewerbung kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: http://www.searchdatacenter.de/….
Für Gewinner des Publikumspreises noch bis zum 31.03. online abstimmen
Bis zum 31.03.2013 können sich an Rechenzentrumsthemen Interessierte selbst als Juroren für die Vergabe des Publikumspreises beim Deutschen Rechenzentrumspreis betätigen: Dafür stellt Searchdatacenter.de, ein Medienpartner von future thinking & Deutscher Rechenzentrumspreis, eine Plattform zum Online-Voting unter dem folgenden Link zur Verfügung:
http://www.searchdatacenter.de/…
Unter allen Abstimmenden verlost Searchdatacenter.de insgesamt 3 x 2 Eintrittskarten für die am 10.04.2013 im Palais Frankfurt stattfindende Abendgala mit der Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreis 2013.
Weitere Informationen zur eingereichten Lösung von Daxten sind unter info.de@daxten.com, per Telefon über +49 (0)30 8595 37-0 oder auf www.daxten.com/de/ erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAXTEN GmbH
Magirusstr. 2-6
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com
Ansprechpartner:
Jörg Poschen
Senior Marketing Manager Central Europe
+49 (30) 859537-0
Dateianlagen: