Neue PCle Taktgeneratoren auf MEMS-Basis von DISCERA

Pressemeldung der Firma WDI AG

Der von der WDI AG vertretene Hersteller DISCERA Inc. (Vertrieb: WDI AG) bietet ab sofort in Großserien die neuen PCle Taktgeneratoren DSC557-03 auf MEMS-Basis an. Mit der Serie DSC557-03 bietet DISCERA den weltweit ersten Taktgenerator, der völlig ohne externen Quarz auskommt. Der DSC557-03 ist ein PCI-Express Taktgenerator mit zwei Ausgangssignalen, der die Spezifikationen Gen1, Gen2 und Gen3 erfüllt. Die Technologie basiert auf der bewährten Silicon-MEMS-Technologie um PCl-Express konforme 100MHz differenzielle Taktfrequenzen mit ausgezeichnetem Jitter und hoher Frequenzstabilität über eine weite Bandbreite von Versorgungsspannungen sowie Temperaturbereichen zu gewährleisten.

Durch den Wegfall eines externen Quarzes und anderer passiver Bauteile verringern sich die Implementierungs- und Systemkosten deutlich. Die Verbindung von MEMS-Technologie mit PCI-Express Taktgeneratoren ist ein logischer Weg. Dazu gewährleistet die ausgezeichnete Schock- und Vibrationsfähigkeit höchstmögliche Zuverlässigkeit.

Die Betriebsspannung liegt zwischen 2.25V und 3.6V, wobei der Stromverbrauch um circa 25% niedriger ist als bei vergleichbaren Produkten anderer Hersteller.

Als Ausgangssignal kann zwischen HCSL, LVCMOS, LVPECL sowie LVDS gewählt werden. Zudem stehen insgesamt drei Arbeitstemperaturbereiche (-20°C~+70°C/-40°C~+85°C/-40°C~+105°C) und Stabilitäten zwischen ±100ppm und ±50ppm zur Auswahl.

Erhältlich ist die DSC557-03 Serie im 16-Pin TSSOP Gehäuse als „drop-in“ Ersatz sowie die platzsparende 14-Pin QFN 3.2mm x 2.5mm Variante.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDI AG
Industriestr. 25a
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 1800-0
Telefax: +49 (4103) 1800-220
http://www.wdi.ag



Dateianlagen:
    • Neue PCle Taktgeneratoren auf MEMS-Basis von DISCERA


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.