Neue SSD Generation SM843T von Samsung

Lange Lebensdauer und Kapazitäten von 120 GB bis hin zu 960 GB

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die sofort über MSC verfügbare neue SSD-Generation SM843T von Samsung zeichnet sich durch eine hohe Kapazität von 120 GB bis hin zu 960 GB und eine lange Lebensdauer aus. Durch die innovative PowerLoss-Funktion gehören Datenverluste aufgrund von Stromausfällen endgültig der Vergangenheit an. Diese SSD eignet sich für fast alle Serveranwendungen, insbesondere für Read-/Write Caching bis hin zu Data Warehousing.

Die neue SM843T ist mit einem MDX Controller und einer Firmware ausgestattet, die speziell auf diese SSD abgestimmt und für sie programmiert wurde. Der Controller ist ein 8-channel mit 3 ARM Codex R4 und läuft mit 300MHz. Dadurch erreicht die SSD eine Geschwindigkeit von 520 MB/s beim Lesen und 400MB/s beim Schreiben, sowie einen IOPS (Input/Output operations Per Second-)-Wert von 64 k.

Außerdem überzeugt sie unter anderem durch ihre enorm hohen TBW (Total Byte Written)-Werte: 120GB bis 2PByte, 240GB bis 4PByte, 480GB bis 8PByte und 960GB bis 16PByte. Diese hohen TBW-Werte erreicht Samsung, indem ein eigener Flash, ein eigenes DRAM als Cache sowie ein eigener Controller und eine optimierte Firmware eingesetzt wird.

Sie ist mit sogenannten eMLC, basierend auf der 21nm Technologie, aufgebaut. Die eMLC Flash sind speziell für diese SSD selektiert und durchlaufen einen Fertigungsprozess zur Optimierung der Endurance. Die integrierte PowerLoss Funktion beinhaltet Tantalkondensatoren und sichert dadurch die Daten, die beim Stromausfall geschrieben werden. Samsung gibt hier als erster Hersteller TBW-Werte mit PETABYTE an und überträgt diesen einen praktischen Wert: Die SM843T kann 8 Mal pro Tag mit der gesamten Kapazität (Größe der SSD zum Beispiel 240GB) für fünf Jahre beschrieben werden bis der TBW Werte erreicht ist.

Samsung erreicht hier sehr gute Werte unter anderem durch die Verwendung der 21nm Flash und optimiertem Controller sowie dem LowPower DDR RAM. In Zahlen: 2,7 W beim Lesen, 3,4 W beim Schreiben und 0,3 W im Idle-Modus. Diese Werte beziehen sich auf die 480GB SSD, wobei die anderen SSDs ähnlich sind.

Alle Kapazitäten kommen in einem 7-mm-Gehäuse, 2.5″ Standard.

Detaillierte Informationen können unter memories-samsung@msc-ge.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Neue SSD Generation SM843T von Samsung
Die 1982 gegründete, auf beratungsintensive Produktsegmente wie Mikrocontroller, Programmierbare Logik, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, drahtlose Kommunikation, Speichermodule und Embedded Board Level-Produkte fokussierte Microcomputer Systems Components (MSC) Vertriebs GmbH zählt seit vielen Jahren zu den führenden paneuropäischen Elektronikdistributoren. Mit dem ungewöhnlich tiefen technischen Know-how der Applikationsingenieure und den eigenen Entwicklungs-, Design- und Produktionskapazitäten hebt sich die MSC deutlich von ihren Wettbewerbern ab. Die enge Zusammenarbeit mit den vertretenen Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.