Utimaco führt eine neue Dimension für Payment-HSMs ein

Payment-HSM-Lösung mit offener API von Utimaco Safeware AG

Pressemeldung der Firma Utimaco Safeware AG

Die Utimaco Safeware AG startet im Rahmen ihrer Teilnahme an der Cartes America am 23. April 2013 ihr neues Programm für Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) im Bereich Zahlungsverkehr: das Public Payment Programm. Darin bietet die Utimaco als einziger Hersteller eine frei verfügbare Payment-HSM-Lösung mit offener API an. Das komplette Paket steht zum Testen im Rahmen des Public Payment Programms als Softwaresimulation zum kostenlosen Download über die Webseite der Utimaco zur Verfügung. Ebenso wird das Payment-Paket lauffähig auf der Standardproduktlinie SafeGuard SecurityServer zur Verfügung gestellt, was für den Kunden bedeutet, dass er zum Preis eines „Standard-HSMs“ eine lauffähige Payment-Lösung erhält.

Der Markt für Payment-Lösungen und Payment-Sicherheit ist sehr dynamisch. Änderungen und Erweiterungen in den Karten-basierten Netzen bedürfen kontinuierlicher Anpassungen an Payment-HSM-Lösungen und deren Schnittstellen. Starre und proprietäre Schnittstellen für Payment-Sicherheitslösungen, wie sie dezidierte Payment-HSMs etwa haben, stehen daher oft einer schnellen und kosteneffizienten Umsetzung von neuen Anforderungen im Wege und verursachen teilweise erhebliche Kosten bei der Anpassung bestehender Anwendungen.

„Wir haben erkannt, dass eine offene Schnittstelle für Payment-HSM-Betreiber notwendig ist, um schnell und präzise Anpassungen vornehmen zu können. Dabei steht die Planungssicherheit, was die Gesamtbetriebskosten angeht, vom ersten Test bis zum dauerhaften Betrieb im Vordergrund. Ebenso erwartet man für die Integrationsunterstützung den Vor-Ort-Service von Spezialisten“, erläutert Andreas Philipp, Head of Sales SafeGuard CryptoServer bei Utimaco, die Motivation für das neue Programm und führt fort: „Unser Public Payment Programm steht für Kontrolle, Transparenz und Anpassbarkeit.“

Das Public Payment Programm setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Die Basis bildet die Standard-HSM-Linie „SafeGuard SecurityServer“ der Utimaco. Im Programm steht dann eine Erweiterung um die wichtigsten Payment-Funktionen bereit. Zusammen mit der mitgelieferten, offenen API ergibt sich so ein voll skalierbares Sicherheitssystem für Payment-Lösungen. Der preislich attraktive SecurityServer erlaubt bei niedrigen Gesamtinvestitionen mehr Budget für Individualisierungen.

Als zweiten Baustein im Public Payment Programm bekommen registrierte Interessenten Zugang zu Utimacos kostenlosem und unverbindlichem Software-Simulator. Das sorgt für Transparenz und verschafft Planungssicherheit.

Schließlich vermittelt Utimaco bei Bedarf autorisierte Payment-Partner aus ihrem Netzwerk. Die Partner sind Spezialisten aus verschieden Gebieten im Bereich Payment und haben neben den nötigen Werkzeugen zur Anpassungen der API geschulte Experten mit umfassender Projekterfahrung.

Erfahren Sie mehr über das Public Payment Programm.

Wenn Sie Interesse haben autorisierter Partner zu werden, informieren Sie sich über über Benefits und Bedingungen einer autorisierte Partnerschaft .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Utimaco Safeware AG
Germanusstr. 4
52080 Aachen
Telefon: +49 (241) 1696-100
Telefax: +49 (241) 1696-109
http://www.utimaco.de



Dateianlagen:
    • Public Payment Programm: Utimacos neue Dimension für Payment-HSMs
Die Utimaco Safeware AG, ein Mitglied der Sophos-Gruppe, ist seit 25 Jahren ein weltweit führender Anbieter für Datenverschlüsselung und angewandte Kryptographie. Der Geschäftsbereich Hardware Security Modules (HSM) bietet ein umfangreiches Produktportfolio für Sicherheitsanforderungen in Industrie-Anwendungen bis hin zur einzigen frei-programmierbaren HSM-Technologie. Utimaco HSM entwickelt und produziert seine CryptoServer Produktlinien ausschließlich an dem Hauptsitz in Deutschland. Über ein eigenes Vertriebs- und Servicenetzwerk in Deutschland und Nordamerika und das internationale Partnernetzwerk ist Utimaco HSM weltweit tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.