Neuer Hublifter für den leichten Transport und die schnelle Installation von echten IT-Schwergewichten im Rechenzentrum

Daxten erweitert ServerLift- Hublösungen mit SL-1000X-Variante für bis zu 454 Kilogramm Last

Pressemeldung der Firma DAXTEN GmbH

USVen im Rack zu integrieren, Blade-Center zu installieren und Server oder weiteres IT-Equipment in den oberen Lagen im Rack zu montieren kann für das IT-Fachpersonal nicht nur schweißtreibend sondern auch gefährlich sein: Ein falscher Handgriff, eine Ablenkung, Unachtsamkeit oder ein Überschätzen der eigenen Kräfte kann zu materiellem und – natürlich noch viel schlimmer – körperlichem Schaden führen. Aus Gründen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sollten Rechenzentrumsbetreiber entsprechende Vorkehrungen treffen, um ihre Mitarbeiter bei derartigen Arbeiten zu schützen, zu entlasten und buchstäblich den Rücken frei zu halten. Als Hilfsmittel dafür hatte Daxten mit den ServerLIFT-Systemen SL-350X und SL-500X bereits in 2012 zwei Hublifter in der DACH-Region vorgestellt, mit denen sich IT-Equipment mit bis zu 160 beziehungsweise 225 Kilogramm Gewicht einfach im Rechenzentrum transportieren und sicher in Racks installieren lässt. Als jüngster Spross der Produktfamilie schickt sich jetzt der ServerLIFT SL-1000X an, mit einer maximalen Trag- und Hebelast von bis zu 454 Kilogramm selbst für allerschwerste Aufgaben gewappnet zu sein.

Der SL-1000X von ServerLIFT befördert schweres bis hin zu schwerstem IT-Equipment an jeden gewünschten Ort innerhalb eines Rechenzentrums und vermag dieses innerhalb von Minutenbruchteilen und voll automatisiert auf eine Höhe von bis zu 2,4 Metern anzuheben. Dabei lässt sich das auf Rollen gelagerte Chassis von nur einer Person selbst durch schmalste Rack-Korridore sowie auch innerhalb von eingehausten Kalt- oder Warmgängen navigieren. Ermöglicht wird dies durch die kompakte Bauweise des SL-1000X, über ergonomische Haltegriffe sowie über eine spezielle Positionierung und Aufhängung der zweifach feststellbaren Rollen. Diese Ausrüstung gestattet Drehungen in jedem Grad um die eigene Achse des Lifters und verleiht diesem so eine hohe Wendigkeit auf engstem Raum.

Beidseitige Beladung des Lastträgers und millimetergenauer Einschub ins Rack

Beladen werden kann der ServerLIFT SL-1000X seitlich, sowohl von links als auch von rechts. Dadurch soll laut Hersteller eine stets optimale Ausrichtung und Einschubposition für das zu installierende IT-Gerät am Rack gegeben sein. Einmal auf die gewünschte Höhe gehievt lässt sich das IT-Gerät über eine ausfahrbare Plattform horizontal direkt in den freien HE-Bereich einschieben und kann ohne Kraftaufwand fest im Rack montiert und verkabelt werden. Im Fall der Fälle stoppt ein integrierter Anstoßschutz den vertikal ausfahrenden Tragarm automatisch, sofern dieser in Berührung mit der Raumdecke, Dachpanelen, Trassen oder weiteren baulichen oder konstruktiven Höhenbegrenzern kommen sollte.

Eine leistungsstarke Batterie sorgt dafür, dass der ServerLIFT SL-1000X stets über ausreichende Stromreserven für seine „Schwerstarbeit“ verfügt. Damit diese auch mit der nötigen Sicherheit und Standfestigkeit ausgeführt werden kann, lassen sich die Räder des Chassis für jeden Hub-Vorgang über ein integriertes Feststellsystem arretieren.

Zu beziehen sind der SL-1000X sowie alle weiteren ServerLIFT-Modelle über Daxten unter www.daxten.com/de/, info.de@daxten.com sowie +49 (0)30 859537-0.

Ansprechpartner für die Presse

Mehr Informationen erhalten Sie von Jörg Poschen bei der Daxten GmbH in Berlin. Sie erreichen ihn telefonisch im Head Office: 030-859537-0, Home Office: 0521-38377-60 oder per Email über joerg.poschen@daxten.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAXTEN GmbH
Magirusstr. 2-6
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com

Ansprechpartner:
Jörg Poschen
Senior Marketing Manager Central Europe
+49 (30) 859537-0

Daxten wurde 1994 in London unter dem Namen Dakota Computer Solutions gegründet. Die heutige Daxten ist europaweit vertreten. Als VAD und Hersteller für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), physischen Stromverteilung und für das konsolidierte Management aller aktiven Komponenten in Serverräumen und Datacentern erleichtern wir RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, ersparen ihnen kritische Downtime und erhöhen die Energie- und Kühlungseffizienz in ihren Rechenzentren um mehr als 60 Prozent. Das Unternehmen hat seinen deutschen Hauptsitz in Berlin. Das nordeuropäische Headquarter befindet sich in London. Weitere Informationen sind unter www.daxten.com/de/ und www.daxten.com erhältlich. Green Computing Daxten ist aktives Mitglied der Green IT-Allianz des BITKOM , offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Profitieren Sie von den Best Practices unter: http://www.xing.com/net/greenit/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.