MODCOMP ist erster zertifizierter Partner für den Vertrieb der VDI-Lösungen von Pivot3 in Deutschland

MODCOMP bietet die Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI)-Produktfamilie vSTACTM von Pivot3 in Deutschland an

Pressemeldung der Firma Modular Computer Systems GmbH

Der Systemintegrator MODCOMP gab heute bekannt, dass er seine langjährige Kompetenz im Bereich der virtuellen IT-Infrastrukturen weiter ausgebaut hat: Als erster zertifizierter Partner von www.pivot3.com„>Pivot3, einem namhaften Anbieter von konvergierten Speicher- und Rechnergeräten, bietet MODCOMP die Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI)-Produktfamilie vSTACTM von Pivot3 in Deutschland an.

Neben der Virtualisierung von Server-Systemen können Unternehmen mit den Pivot3-Systemen auch eine virtuelle Betriebsumgebung für IT-Arbeitsplätze schaffen. Mit der VDI-Produktfamilie vSTAC, die Speicher und Rechner enthält, und VMware® Horizon View(TM) steht ab sofort eine vollständige, gebrauchsfertige VDI-Lösung zur Verfügung. Durch optimierte Management-Prozesse, hohe Flexibilität, sichere Bereitstellung und ressourcenschonenden IT-Einsatz können Unternehmen erhebliche Kosten in der Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen einsparen.

„Die Virtualisierung der IT-Arbeitsplätze ergänzt sowohl unser Angebot zur Rechenzentrumsoptimierung als auch unser Cloud-Angebot perfekt“, sagt Frank Pütz, Vertriebsdirektor der deutschen MODCOMP-Unternehmensgruppe. „Die Zusammenarbeit mit Pivot3 ermöglicht es uns, eine schnelle Einstiegslösung anzubieten. Innerhalb einer Stunde können wir mit der VDI-Appliance von Pivot3 und VMware® Horizon View(TM) in den Echtbetrieb gehen und später nahtlos auf bis zu 2.500 virtuelle Desktops skalieren.“

„Unsere Kooperation mit MODCOMP erweitert unsere Präsenz im deutschen Markt“, sagt Dieter Kondek, Vice President & General Manager EMEA bei Pivot3. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, mit der wir unsere Position als ein führender Anbieter von VDI-Lösungen stärken, der einfache Speicherung und einen Baustein für den sofortigen Einsatz im Unternehmen liefert, und das alles zu einem günstigen Preis.“

Kurzprofil Pivot3

Die Idee hinter der Gründung von Pivot3 im Jahr 2003 war, dass die virtuellen Server von heute mit Speicherplatz und Netzwerken konvergiert werden könnten, um Komplexität und Kosten zu senken und die Skalierleistung gleichzeitig drastisch zu erhöhen. Bis heute hat Pivot3 über 600 Kunden auf der ganzen Welt, die die konvergierten Speicher- und Rechnergeräte vSTAC(TM) des Unternehmens einsetzen. Pivot3-Produkte werden in der Videoüberwachung und für virtuelle Desktop-Umgebungen eingesetzt und haben besondere Erfolge im öffentlichen Sektor, im Transportbereich, in der Spielbranche, im Bildungswesen und in vertikalen Einzelhandelssektoren verzeichnet. Das Unternehmen hat zahlreiche Preise gewonnen und wurde zuletzt im „Wall Street Journal“ für die prestigeträchtige Kategorie „2011 Next Big Thing“ ausgewählt. Mehr über Pivot3 erfahren Sie unter www.pivot3.com„>www.pivot3.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Modular Computer Systems GmbH
Oskar-Jäger-Straße 50
50825 Köln
Telefon: +49 (221) 954466-0
Telefax: +49 (221) 954466-99
http://www.modcomp.de

Ansprechpartner:
Ulrich Wickers
Business Development Manager
0221 954466-28

Die MODOMP-Gruppe ist als Systemhaus und Systemintegrator seit mehr als 30 Jahren am deutschen Markt präsent. Weltweit gehört das Unternehmen mit Schwesterfirmen in Großbritannien und den USA zum Konzern CSP Inc. Zu den langjährigen Kunden zählen bedeutende Unternehmen aus der Industrie, den Branchen Telekommunikation, Energieversorgung, Banken und Versicherungen. Weitere Informationen unter [url=http://www.modcomp.de]www.modcomp.de[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.