Das Convertible Laptop T902 sowie das Hybrid-Tablet Stylistic Q702 glänzen mit einigen tollen Features wie SSD, Gorilla Glass und LTE. Bei der Vorstellung in Toronto sorgten sie für staunende Gesichter.
Das Q702-Hybrid-Tablet von Fujitsu ist ein 11,6 Zoll kleines Tablet. Es glänzt mit einem Ivy-Bridge-Core-i3- oder i5-Prozessor sowie mit einer Intel-HD-Grafik 4.000. Damit das Ganze auch flüssig läuft, gönnt der Hersteller der Flunder satte vier Gigabyte RAM Arbeitsspeicher. Für Inhalte wie etwa Dokumente und Videos stehen entweder die 64 oder 128 Gigabyte große SSD zur Verfügung. Das IPS-Display wird von einem Gorilla-Glass überzogen und sollte auch bei härterer Nutzung Stand halten – wie auch immer diese ausschaut? Das Display selbst löst 1.366 mal 768 Pixel auf. 720p, für den Geschäftsalltag absolut ausreichen.
Tastaturdock, inklusive LAN und USB 3.0, rundet das Paket ab
Spätestens bei der Bedienung erkennt man den Business-Ansatz. So lässt sich das Gerät via Stift oder Multitouch bedienen. Natürlich ist bei einem Preis von 1,099 US-Dollar, umgerechnet 900 Euro auch genügend Peripherie an Bord – zumindest mit dem Dock. An ihm befinden sich LAN-Anschluss sowie USB 2.0 und ein USB 3.0 Port. Natürlich findet der Nutzer auch einen VGA-Anschluss vor. Das Tablet selbst verfügt ebenfalls über eine USB-2.0- und eine USB-3.0-Schnittstelle. Zusätzlich darf sich der Nutzer beim Tablet jeweils auf einen Slot für SD/SDHC-Karten und HDMI-Port freuen. Für die Verbindung mit der Außenwelt sorgt ein integrierter LTE-Chip. Ob dieser auch in Deutschland funken kann oder ob das Gerät noch nachgerüstet wird, ist leider nicht bekannt. Eine Kamera auf dem Rücken, sowie eine auf der Bildschirmseite runden das Gerät ab. Beide sind bisher nicht näher definiert.
Das Gewicht ohne Tastatur liegt bei zirka 850 Gramm. Die Akkulaufzeit von etwa 4,5 Stunden kann über das Dock auf gute neun Stunden erweitert werden. Damit bewegt sich das Q702 in derselben Liga, wie das Asus Transformer Prime. Letzteres ist allerdings nicht auf Business ausgelegt.
– 11,6? Tablet mit Tastaturdock
– 1.366×768 Pixel IPS Display mit Gorilla-Glass
– Pen und Mulittouch Eingabe
– Intel Ivy-Bridge Core i3 oder i5, Intel HD Graphik 4.000
– 4GB RAM, 64/128 GB SSD
– USB 2.0 und 3.0 Anschlüsse, VGA, HDMI, SD/SDHC Kartenlesegerät
– Kameras vorne und hinten, zwei Mikrofone
– Sensoren: Accelerometer, Gyrometer, Magnometer, Helligkeitssensor
– TPM, Intel Anti-Theft technology, Computrace Support, Fingerscanner, Intel vPro Chip
– WWAN oder LTE Modul
– weitere USB 2.0 und 3.0 Anschlüsse, LAN und VGA am Dock
– 4,5 + 4,5 Stunden Akku-Laufzeit
Convertible Laptop T902
Das T902 Convertible Laptop ist eine verbesserte Weiterentwicklung des T901er Modells. Das Display misst 13,3 Zoll und verfügt in der aktuellen Variante über 1.600 x 900 Pixel. Auch das T902 setzt dabei auf das Gorilla Glass. Ebenfalls sind Multitouch sowie Stifteingabe berücksichtigt. Der verbaute Ivy Bridge-i5- oder i7-Chip sollten für genügend Tempo sorgen. Mit etwa 1,8 Kilogramm ist das Gerät kein Leichtgewicht. Doch dafür verfügt es über einen zusätzlichen Steckplatz, an dem eine weitere Festplatte oder auch ein Disk-Laufwerk angesteckt werden darf. Sogar ein zusätzlicher Akku soll passen. Glaubt man Fujitsu, kommt der Nutzer auf satte elf Stunden Akku-Laufzeit. Der Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 16 Gigabyte erweitern. Wie viel RAM vom Werk aus verbaut sind, ist leider nicht bekannt. Optional, aber erst später verfügbar, ist das WWAN- oder LTE-Modul.
TPM Modul, Diebstalschutz Computrace, kein Schnäppchen
Neben Windows 7 Professional und Upgrade-Fähigkeit auf Windows 8 sind in beiden Modellen tatsächlich wichtige Features verbaut. So verfügen beide Geräte zusätzlich über ein TPM Modul, mit dem sich der Festplatteninhalt verschlüsselt an das Gerät binden lässt, Intels Anti-Theft-Technologie und den Diebstalschutz Computrace Support. Auch ein Fingerscanner ist eingebaut. Die Geräte sollen im dritten Quartal 2012 erscheinen. Für das Q702 werden umgerechnet zirka 900 Euro in der Basisausstattung fällig, für das T902 muss der Käufer in etwa 1.550 Euro hinblättern.
– 13,3? IPS Display mit 1.600 x 900 Pixel
– Multitouch und Stift Eingabe
– Intel Ivy-Bridge i5 oder i7 Prozessor
– Optional WWAN oder LTE-Modul
– Anti-Bakterielle Tastatur
– Sensoren: Accelerometer, Gyrometer, Magnetometer, Hellichkeitssensor, Fingerprint
– TPM, Intel Anti-Theft-Technology, Computrace Support, Fingerscanner, Intel vPro Chip
– 11 Stunden Akku-Laufzeit
Quelle: mit-blog.de