Google Nexus 7: Ab sofort über den Google Play Store auch in Deutschland erhältlich

Pressemeldung

Über den Google Play Store ist das neu entwickelte Tablet von ASUS und Google ab heute in Deutschland erhältlich. Anfang September soll es dann auch in den „realen“ Geschäften zu finden sein. Der niedrige Preis von 199 Euro für die 8-Gigabyte-Version des Sieben-Zoll-Quad-Core-Tablet mit Android 4.1 Jelly Bean spricht für sich.

Ab heute hat die Warterei in Deutschland ein Ende. Das Google Nexus 7 kann über Google Play Store bestellt werden. Somit ist das Tablet das erste Gerät, welches in Deutschland über die virtuelle Ladentheke von Google Play Store geht. Unsere Vermutungen, dass es sich dabei um einen 7-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln handelt, hat sich bestätigt. Außerdem besteht der Bildschirm aus kratzfestem „Corning“-Glas. Der Quad-Core-Prozessor von Nvidia ist wie erwartet auch zu finden. Das Google Nexus 7 ist zudem mit der neusten Android-Version 4.1 Jelly Bean ausgestattet und mit den Unterhaltungsmöglichkeiten von Google Play verknüpft. Das 10,5 Millimeter dicke und 340 Gramm schwere Tablet ist in zwei Versionen verfügbar. Die 8-Gigabyte-Version kostet 199 Euro und die 16-Gigabyte-Version 249 Euro.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.