“Liebling, das iPad wurde geschrumpft”

Pressemeldung


Foto: Apple

Einem Zeitungsbericht zufolge hat Apple mit der Produktion seiner seit langem erwarteten kleineren iPad-Ausgabe begonnen. Das Gerät soll eine Display-Diagonale von 7,85 Zoll haben, die Bildauflösung wird etwas geringer ausfallen als beim aktuellen iPad.

Alle, denen das jetzige iPad 2 noch nicht klein und schnuckelig genug ist, dürfen sich jetzt freuen: Trotz früherer Vorbehalte seitens Apple-Gründer Steve Jobs gegenüber eines kleineren Modells (zu klein für ein vernünftiges Tablet-Erlebnis) wurde jetzt doch offiziell mit der Produktion des 3er-Geräts begonnen. Die Display-Diagonale der neuen Version beträgt anstelle der momentanen 9,7 Zoll (25 cm) nur noch sage und schreibe 7,85 Zoll (19,9 cm). Dafür wird aber auch die Bildauflösung etwas geringer ausfallen, so das Wall Street Journal am Mittwoch unter Berufung auf unterrichtete Personen. Glaubt man der Gerüchteküche, so wird es erstmals offiziell Anfang Oktober, also in einigen Tagen, vorgestellt. Mit Sicherheit darf dieser Schritt von Apple als Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen bei der Konkurrenz gewertet werden: Google wird bald das neue Nexus auf den Markt werfen, Amazon geht mit der zweiten Version des Tablets Kindle Fires in die nächste Runde. Wir dürfen gespannt sein, wie die neuen Geräte ankommen.

Quelle: MIT-Blog

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.