“Nifty MiniDrive”, eine elegante Backuplösung fürs MacBook

Pressemeldung

Die Jungs aus Großbritannien wollten für ihr MacBook Air mehr Speicher, ohne gleich den Schraubenzieher anwenden zu müssen. Die herkömmlichen SD-Karten jedoch ragen bei den verwendeten Lesegeräten von Apple um etwa einen Zentimeter heraus – für eine eine dauerhafte Verwendung demnach nicht geeignet. Unschön ist diese Lösung allemal. Ein Adapter musste her, der sich wunderbar “in” das Design von Apple integriert. Herauskommen soll der bereits erwähnte “Nifty MiniDrive”. Bisher jedoch handelt es sich dabei nur um ein Projekt auf kickstarter.com. Bis zum 2. August könnt ihr euch am Projekt per “Backer” beteiligen – die gewünschten 11.000 US-Dollar haben die Jungens schon einsammeln können.

In den Nifty MiniDrive steckt der Nutzer die microSD-Karte und lässt den Adapter in den SD-Slot verschwinden. Auf dem Computer erscheint automatisch eine SD-Karte, die nun als Speicher für Dateien und Backups verwendet werden kann. Sie kommt zwar nicht an die Geschwindigkeit der SSD heran, aber für Filme, Musik sowie selten verwendete Dateien ist der zusätzliche Speicher ideal. Zudem verfügt der Rechner nun mit Timemachine über eine elegante Backup-Lösung – ohne die interne Festplatte nutzen zu müssen.

Der maximale Speicher hängt allerdings von der verwendeten microSD-Karte ab. Die MacBook Modelle ab 2010 verwenden SDXC-Kartenlese-Geräte und so sind theoretisch bis zu zwei Terrabyte Speicher möglich. Aktuell können für knapp 80 Euro SDXC-Karten mit 64 Gigabyte erstanden werden (Amazon). Lediglich beim Herausnehmen des Adapters treten Schwierigkeiten auf. Der Nutzer benötigt dafür ein wenig Fingerspitzengefühl.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.