Fünf Jahre Stratus Avance: Fünf Jahre Hochverfügbarkeit für alle

Pressemeldung der Firma Stratus Technologies GmbH

Seit fünf Jahren gibt es Stratus Avance auch in Deutschland. Mittlerweile vertreiben mehr als 600 Partner diese Software-basierte Hochverfügbarkeitslösung.

Stratus Avance hat den Markt für Hochverfügbarkeit verändert: Vor nunmehr fünf Jahren hat Stratus seine Software-basierte Lösung Avance erstmals in Deutschland vorgestellt und damit auch kleineren Unternehmen und Betriebseinheiten die Möglichkeit eröffnet, mit geringem Aufwand ausfallsichere Server zu betreiben. Sie können auf diese Weise ihre kritischen Anwendungen gegen Störungen absichern, ohne dass sie sich – wie bei anderen Lösungen – um die Administration der Systeme kümmern müssten. Stratus Avance lässt sich in kürzester Zeit installieren.

Stratus Avance hat in den letzten Jahren auch viele Systemhäuser und VARs überzeugt: Mittlerweile vertreiben mehr als 600 Partner die Stratus-Lösung in Deutschland.

Stratus Avance wird auf zwei physischen Servern – handelsübliche x86-Server, beispielsweise die Systeme von Wortmann, TAROX, Dell, HP oder IBM – installiert, die sich im Betrieb laufend synchronisieren. Sollte im Betrieb eine Störung auftreten, führt die Avance-Software automatisch eine Live-Migration der virtuellen Maschinen auf das nicht betroffene System durch. Nach Behebung der Störung synchronisiert Avance die beiden Server automatisch, so dass beide wieder auf dem gleichen Stand sind. Avance fügt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen ein; es benötigt keine gemeinsamen externen Speichersysteme und umfasst bereits eine Virtualisierungslösung.

Als einzige Hochverfügbarkeitslösung kann Avance mit Hilfe seiner Fehlermusterdatenbank Störungen automatisch erkennen, isolieren und beheben. Die Software überwacht ständig Netzwerkverbindungen und den Zustand der Laufwerke, Lüfter, Netzteile sowie andere Systemkomponenten und kann damit Störungen und einen Leistungsabfall rechtzeitig identifizieren. Avance ermöglicht außerdem eine räumliche Trennung von Server-Knoten für ein Split-Site-Disaster-Recovery.

„Der Bedarf an Lösungen, die einen unterbrechungsfreien Server-Betrieb sicherstellen, war immer schon groß; in der Vergangenheit waren dafür aber teure und aufwändige Spezialsysteme erforderlich“, erklärt Patrick-Steeven Skwara, Marketing Manager Avance EMEA bei Stratus in Eschborn. „Mit Stratus Avance ist Hochverfügbarkeit nun für alle realisierbar: Kleine und mittlere Unternehmen, selbständig operierende Abteilungen größerer Unternehmen, aber auch Freiberufler oder Ärzte – also jeder, dessen Organisation davon abhängig ist, dass die IT störungsfrei läuft, kann sich mit Stratus Avance vor einem Ausfall seiner Systeme schützen. Er benötigt dafür weder spezielles IT-Know-how noch umfangreiche Investitionen.“

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stratus Technologies GmbH
Mergenthaleralee 79 - 81
65760 Eschborn/Tx.
Telefon: +49 (6196) 4725-0
Telefax: +49 (6196) 4725-55
http://www.stratus.de



Dateianlagen:
    • Packshot Stratus Avance
Stratus Technologies Inc. mit Firmensitz in Maynard, Massachusetts, USA, bietet Unternehmen "Uptime Assurance" - zuverlässige Ausfallsicherheit für den Betrieb ihrer geschäftskritischen Anwendungen. Dazu gehören Server-Lösungen wie die fehlertoleranten Stratus ftServer, Software wie Stratus Avance, die insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen einen kostengünstigen Zugang zu ausfallsicheren Systemen bietet, sowie ein umfassendes Portfolio von Dienstleistungen und Services. Der deutsche Hauptsitz von Stratus ist in Eschborn.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.