Programmierbare Oszillatoren von Discera minimieren die Entwicklungszeit in der Elektronikindustrie

Vollprogrammierbares Design mit niedrigem Jitter und Industriestandard-Interface liefert maximale Flexibilität in einem einzelnen Oszillator

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Discera, ein führender Spezialist von siliziumbasierten Taktlösungen, bietet mit DSC21XX und DSC22XX über I²C respektive SPI in der Schaltung programmierbare MEMS-Oszillatoren mit hoher Performance an. Beide Oszillatorserien sind in Single- und Dual-Output-Konfiguration mit vollprogrammierbaren Ausgangsfrequenzen und Treiberleistungen erhältlich. Mit einem RMS-Phasenjitter von 300 fsec und einer Frequenzstabilität von 10 ppm haben diese Bauteile die höchste Performance aller programmierbaren siliziumbasierten Oszillatoren auf dem Markt.

Bruce Diamond, CEO bei Discera, sagt: „Mit der neuen Linie von ultra-flexiblen Oszillatoren mit niedrigem Jitter machen wir einen weiteren Sprung nach vorne um Entwicklungs- und Lieferzeiten für unsere Kunden zu reduzieren. Im Vergleich zu konventionellen Oszillatoren ermöglicht die in den DSC21XX und DSC22XX verwendete MEMS-Technologie eine bessere Performance mit einem beispiellosen Grad an Flexibilität und Betriebssicherheit.“

Die neuen DSC21XX und DSC22XX Oszillatoren bieten eine Vielzahl an Single- und Dual-Output CMOS- LVPECL-, LVDS- und HCSL-Konfigurationen. Aufgrund ihrer vollständigen Programmierbarkeit über Industriestandard-Interfaces können die Komponenten in verschiedenen Anwendungen oder Produktkonfigurationen als Taktreferenz verwendet werden. Zusätzlich ermöglicht die Programmierbarkeit eine Echtzeit-Anpassung von Taktrate und Treiberstärke um in vielen Anwendungen Systemgrenzen auszutesten oder die Performance zu optimieren. Damit stellen die DSC21XX und DSC22XX die ideale Ergänzung zu flexiblen FPGA- und CPLD-basierten Designs dar.

Leistungsmerkmale:

Erhältlich in jeder CMOS, LVPECL, LVDS und HCSL Single- oder Dual-Output Konfiguration

Programmierbare Frequenzen und Treiberlevel über I²C beim DSC21XX und SPI beim DSC22XX

Sehr niedriger RMS-Phasenjitter von 300 fsec bei 156,25 MHz

Marktführende Frequenzstabilität von 10 ppm

Größter erhältlicher Temperaturbereich von -55 °C bis 125 °C

Sehr kleines 3,2 mm x 2,5 mm 14-Pin Standard-Kunststoffgehäuse

Die vollintegrierten und anwendungsbezogen programmierbaren MEMS-Oszillatoren bieten die Betriebssicherheit und Vielseitigkeit von Halbleiterbauelementen mit einer höheren Genauigkeit, schnelleren Lieferzeit und einem attraktiveren Preis als Quarzoszillatoren oder -taktgeneratoren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • Discera DSC21XX und DSC22XX


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.