Komfortabel und äußerst robust: neuer 23-Zoll-Multitouch-IPS-Monitor von EIZO

EIZO FlexScan T2381W

Pressemeldung der Firma EIZO Europe GmbH

Der EIZO FlexScan T2381W Multitouch-Monitor vereint hohe Bildqualität und Langlebigkeit. Dank einem Multitouch-Design mit 5-Punkt-Display ist er ideal für den Einsatz in Schulen, Bibliotheken, Büros sowie für den Heimgebrauch geeignet. Mit seiner kratzfesten Oberfläche aus gehärtetem Glas (5 H auf der Mohs-Skala) kann der Touchscreen auch über längere Zeiträume in Schulen oder im öffentlichen Bereich genutzt werden.

Das innovative, komplett flache Oberflächendesign ermöglicht eine problemlose Touch-Bedienung bis in die Ecken des Bildschirms. Ob Tippen, Scrollen, Ziehen, Zusammendrücken oder Drehen – der 23-Zoll-Bildschirm verfügt dank großzügiger Abmessungen über vielfältige Manövriermöglichkeiten. Die Multitouch-Oberfläche wird von Windows 7 und 8 unterstützt. Benutzer können mithilfe einer einfachen Streifbewegung auf die Charm Bar in Windows 8 zugreifen.

Der EIZO FlexScan T2381W verfügt über eine HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixel und ein IPS-Panel, bei dem selbst bei unterschiedlichen Blickwinkeln der Kontrast kaum vermindert wird und nur minimale Farbabweichungen auftreten. Weite horizontale und vertikale Blickwinkel von 178° sorgen dafür, dass zwei Personen den Bildschirm gleichzeitig nutzen können, während der entspiegelte Bildschirm ein ermüdungsfreies Ansehen des Bildes ermöglicht.

Im voreingestellten Paper-Modus wird das Aussehen gedruckten Papiers simuliert. Hierbei wird die Helligkeit des Monitors angepasst und der Anteil blauen Lichts verringert, um eine Überanstrengung der Augen beim Lesen von Dokumenten oder eBooks zu vermeiden. Der FlexScan T2381W verringert die Augenbelastung noch zusätzlich, indem die Helligkeit zur Vermeidung von Bildschirmflimmern reguliert wird.

Der Monitor ist mit einer Overdrive-Schaltung ausgestattet, was die Grau-Grau-Wechsel beim Ansehen von Videos auf 6 ms verkürzt, wodurch ein klares, gestochen scharfes Bild erzeugt wird.

Der flexible Standfuß des FlexScan T2381W ermöglicht eine unkomplizierte Aufstellung und Platzierung, wodurch das Gerät ideal für Büroarbeit und Multitouch-Anwendungen geeignet ist. Das untere Ende des Monitorrahmens liegt wie bei einem Notebook-PC auf dem Schreibtisch auf und kann stufenlos zwischen 15° und 70° geneigt werden. Hierdurch kann der Benutzer den Monitor berühren, ohne seinen Arm auszustrecken.

Das neue Modell ist ab Juni 2013 zum Straßenpreis von ca. 990,- Euro erhältlich.

Weitere Leistungsmerkmale

– DisplayPort, 24-polige DVI-D- sowie 15-polige D-Sub-Mini-Eingänge

– USB-Hub mit einem Upstream- und zwei Downstream-Anschlüssen für USB-Geräte

– 1,0-W- + 1,0-W-Stereolautsprecher sowie Kopfhörereingang

– 10-Bit-LUT für weichere Farbabstufungen

– Optionaler Touch-Pen

– Schwarzes oder graues Gehäuse

Kompatibilität mit Screen Manager Pro für LCD (DDC/CI)-Monitorsoftware zur Bildschirmkalibrierung (Größe, Position, Farbe usw.)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EIZO Europe GmbH
Helmut-Grashoff-Str. 18
41179 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 8210-210
Telefax: +49 (2161) 8210-150
http://www.eizo.de/

Ansprechpartner:
Armin Collong



Dateianlagen:
    • EIZO T2381W


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.