Seit fast zehn Jahren im Einsatz: Stratodesk zeichnet Kunden mit ältestem Thin Client aus

Pressemeldung der Firma Stratodesk Software GmbH

Seit fast zehn Jahren im problemlosen Dauer-Einsatz: Im Rahmen eines Gewinnspiels hatte Stratodesk (www.stratodesk.de) nach dem ältesten, noch regelmäßig genutzten LISCON Thin Client gesucht. Über den ersten Preis, einen nagelneuen Thin Client, konnte sich nun das Touristikunternehmen Travel Europe mit Hauptsitz in Tirol freuen, dessen derzeit ältester Client aus dem Jahr 2004 datiert.

Der Reiseveranstalter mit Büros in verschiedensten europäischen Ländern hatte sich im selben Jahr erstmals für den Einsatz von Thin Clients entschieden, um den Aufwand für die Administration in den Außenstellen zu senken. Mittlerweile werden unternehmensweit rund 250 Thin Clients genutzt.

Rudolf Detter, Head of IT von Travel Europe, schätzt vor allem die komfortable zentrale Verwaltung der Clients:

„Wir hatten früher die Situation, dass in den Außenstellen vollwertige PCs standen, deren Einrichtung, Administration und laufende Wartung ohne IT-Fachkräfte vor Ort relativ aufwendig war. Die jetzigen Thin Clients können wir über die LISCON Management Console jederzeit bequem und übersichtlich administrieren, was uns sehr viel Zeit spart und die Produktivität steigert. Die lange Laufzeit der Hardware ist ganz klar ein weiterer positiver Effekt.“

„Wir arbeiten seit vielen Jahren beständig daran, Kunden die bestmöglichen Lösungen rund um Thin Clients zu bieten“, sagt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Produkte wie das Betriebsystem LISCON OS oder die Administrationssoftware LISCON Management Console haben sich vielfach bewährt und werden von uns kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Kunden haben dadurch die Möglichkeit, auch mit älterer Client-Hardware stets von der neuesten Software zu profitieren und können sich auch auf lange Sicht auf uns verlassen.“

„Viele unserer Kunden zeigen sich immer wieder begeistert davon, wie drastisch sie ihren Aufwand für die Administration der Endgeräte senken konnten“, bestätigt auch Harald Wittek, Vertriebsleiter von Stratodesk. „Dies gilt ganz unabhängig davon, ob es sich um klassische Thin Clients handelt oder beispielsweise um ehemalige PCs, die mit unserer innovativen Repurposing-Lösung NoTouch Desktop einfach und kostensparend weiterverwendet werden können. Ein Anwendungsszenario, das sich zunehmend größerer Beliebtheit erfreut.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stratodesk Software GmbH
Gabelsbergerstraße 11-13
9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (720) 890005
Telefax: +43 (720) 890005-99
http://www.stratodesk.com



Dateianlagen:
    • links: Rudolf Detter, Head of IT von Travel Europe, rechts: Harald Wittek, Vertriebsleiter von Stratodesk
Über Stratodesk: Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhängige Repurposing-Lösung für verschiedenste Endgeräte. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstützen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengünstig. Stratodesk verfügt über Niederlassungen in Österreich und Kalifornien. Weitere Informationen: www.stratodesk.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.