Kompakter Open Frame Gigabit Firewall und VPN Router

Ideale Lösung für Anwendungen mit engen Platzverhältnissen

Pressemeldung der Firma MPL AG

MPL AG erweitert die Industrielle Ethernet Produktpalette mit einem neuen, robusten Gigabit Firewall und VPN Router. Das Open Frame Design ermöglicht Kunden oder Systemintegratoren, das System in ihre eigenen Gehäuse zu integrieren.

Die GUARD-F1 Open Frame Netzwerk Lösung ist speziell für industrielle und militärische Anwendungen entwickelt, in denen Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit, geringer Stromverbrauch und langfristige Verfügbarkeit gefragt ist. Andere mögliche Anwendungen sind: Fernüberwachung und Wartung, sichere Kommunikation in der Automatisierungstechnik, usw.. Der GUARD-F1 Open Frame wird auf einem Kühlkörper montiert und umfasst drei Gigabit Ethernet Schnittstellen. Zwei davon sind als Kupfer- oder SFP-Ports verfügbar, der dritte nur als Kupfer. Das spezielle Design ermöglicht das System in rauen Umgebungen ohne Lüfter oder zusätzliche Belüftung zu betreiben.

Die Einzigartigkeit ist der kleine Platz den die Lösung erfordert. Dies ermöglicht die Installation an beinahe jedem Ort, oder auch in bestehende Gehäuse. Der GUARD kann von -20°C bis 60°C betrieben werden, und zusätzlich im erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis 85°C, und das natürlich lüfterlos.

Die Verfügbarkeit von Kupfer-Ports sowie SFP-Ports für verschiedene LWL Lösungen machen das Produkt universell. Der interne miniPCIe Steckplatz unterstützt verschiedene Erweiterungen wie WLAN oder GPRS. Darüber hinaus bietet das Gerät einen extern verfügbaren USB Anschluss und einen microSD Speicherkartenslot, was einfache Protokollierung und/oder Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt. Der GUARD-F1 Open Frame kann über eine optionale Backplane angepasst werden und bietet damit zusätzliche Schnittstellen wie 2x SATA, 3x USB und 2x PCI Express Ports.

Weitere wichtige Merkmale sind:

• Grosser Eingangsspannungsbereich von 8V-36V mit Verpolungsschutz

• 3 x 1 Gigabit Ethernet Ports, zwei können entweder als RJ45 oder als SFP Port genutzt werden

• Unterstützt alle SFP Module die dem SFP Multi Source Agreement (MSA) nach INF-8074 entsprechen

• 100Base-FX oder Gigabit Ethernet kompatibel (Single- und Multimode)

• OpenWRT Open Source Betriebssystem, um die Sicherheit zu kontrollieren

MPL AG entwickelt und produziert den GUARD zu 100% in der Schweiz, basierend auf einer mehr als 28 jährigen Firmentradition mit ein grosses Know-how in niedrigstem Stromverbrauch und erweitertem Temperaturbereich.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite – http://www.mpl.ch



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPL AG
Täfernstrasse 20
5405 Dättwil
Telefon: +41 (56) 48334-34
Telefax: +41 (56) 49330-20
http://www.mpl.ch

Ansprechpartner:
Lörtscher
+41 (56) 48334-34



Dateianlagen:
    • GUARD-F1 Open Frame
MPL AG befindet sich in der Schweiz in Dättwil, ca. 20km von Zürich. Die Firma wurde 1985 von Rudolf Hug gegründet. Seit 1985 entwickelt und fertigt MPL AG Industrie-PCs (Boards und Systeme) für industrielle Anforderungen und industrielle Steuerungen mit hohem Qualitätsstandard. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf verschiedenen einzigartigen Lösungen wie; robustes PC-kompatibles industrielles Konzept, langfristige Verfügbarkeit der Produkte, geringer Stromverbrauch, erweiterter Temperaturbereich und passive Kühlkonzepte (lüfterlos).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.