ADLINK bringt zweikanaligen 14 Bit PCI Express Digitalisierer mit 200 MS/s auf den Markt

Der PCIe-9852 bietet hohe Abtastraten und Onboard-Mittelwertbildung für Langzeit-High-Speed-Datenaufzeichnung

Pressemeldung der Firma LiPPERT ADLINK Technology GmbH

ADLINK Technology, Inc. gibt die Markteinführung seines neuen High-Speed PCI Express Digitalisierers PCIe-9852 bekannt. Er verfügt über zwei simultane Eingänge mit Abtastraten von 200 MS/s und 14 Bit Auflösung, Bandbreiten von 90 MHz und bis zu 1 GB DDR3 Onboard-Memory. Die Kombination von hochgenauer Messung, Datenstreaming bis zu 800 MB/s sowie einer integrierten Technologie zur Signal-Mittelwertbildung machen den Digitalisierer PCIe-9852 zur idealen Wahl für Langzeit-Anwendungen zur High-Speed-Datenaufzeichnung wie verteilter Temperaturerfassung, Testen von Radarsignalen und Atmosphären-Forschung.

„ADLINKs PCIe-9852 erleichtert Anwendungen zur Verteilten Temperaturerfassung (Distributed Temperature Sensing (DTS)) durch die erhöhte Genauigkeit der Temperaturmessungen“, sagte Catherine Wu, Leiterin der Produktsparte Messung und Automatisierung bei ADLINK. „Der PCIe-9852-Digitalisierer empfängt über seine beiden analogen Eingänge gleichzeitig die von der Applikation generierten Stokes- und anti-Stokes-Spektrallinien. Die erhöhten Abtastraten mit gleichzeitig hoher Auflösung erfüllen die Anforderungen, um Abstände von 30 km und mehr zu messen. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Technologie zur Signal-Mittelwertbildung, auch kleinste detektierte Signale von Störgeräuschen zu unterscheiden.“

Hohe Abtastrate mit verzerrungsarmen Eingängen und hoher Dynamikleistung

Der PCIe-9852 bietet eine mit 14 Bit hoch aufgelöste Analog-Digital-Wandlung mit einer Abtastrate von 200 MS/s. Mit 83 dB SFDR, 62 dB SNR und -81 dB THD ist er führend im Bereich hochdynamischer Datenerfassung. Die Karte deckt die Eingangsspannungsbereiche von ± 0,2 V, ± 2 V und ± 10 V ab, die Eingangsimpedanz lässt sich per Software zwischen 50 Ω und 1 MΩ umschalten und die große Vielfalt an Triggeroptionen und Synchronisationsmöglichkeiten erleichtern den komfortablen Einsatz.

Für Echtzeit-High-Speed-Datenaufzeichnung Datenströme bis zu 800 MB/s erfassen

Basierend auf der Gen 2 PCI Express Technologie streamt der PCIe-9852 Daten von beiden Kanälen mit einer maximalen Datenrate von 200 MS/s und versorgt so den Host-PC mit einem Durchsatz von bis zu 800 MB/s. Ein komplementärer Treiber für ein 8 x 500 GB RAID-System (4 TB) erweitert die Erfassungszeit auf über eine Stunde. Der PCIe-9852 verbindet hohe Bandbreite, simultanes Datenstreamen auf zwei Kanälen und einen eingebauten Speicher von bis zu 1 GB und macht den Digitalisierer zur idealen Wahl für Echtzeit-High-Speed-Datenaufzeichnung.

Onboard-Signal-Mittelungs-Technologie

Die Onboard-Signal-Mittelungs-Technologie ermöglicht die Erkennung kleiner, periodischer Signale in verrauschten Umgebungen ohne dabei die CPU zu belasten. Somit eignet sich das Board für Anwendungen, bei denen, wie bei der verteilten Erfassung von Temperaturen, kleine Signale bei starkem Hintergrundrauschen extrahiert werden müssen.

ADLINKs PCIe-9852 unterstützt mehrere Betriebssysteme wie Windows 8, Windows 7, Windows XP und Linux und ist voll kompatibel mit Fremdsoftware wie LabVIEW(TM) und MATLAB®. Zur Fertigstellung von Anwendungsprogrammen kann der Anwender ADLINKs DAQPilot-Software-Entwicklungs-Kit einsetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LiPPERT ADLINK Technology GmbH
Hans-Thoma-Str. 11
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 4321425
Telefax: +49 (621) 4321430
http://www.adlinktech.com



Dateianlagen:
    • PCIe-9852
ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Deutschland, Taiwan, China sowie den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen befinden sich vor Ort in der ganzen Welt. ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Intelligent System Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance und Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166). Ampro by ADLINK und ADLINK Extreme Rugged sind eingetragene Warenzeichen von ADLINK Technology. Intel und Core sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation in den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern. Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.