LOGIC INSTRUMENT leistet Pionierarbeit auf hoher See

Pressemeldung der Firma LOGIC INSTRUMENT Deutschland GmbH

LOGIC INSTRUMENT, einer der weltweit führenden Hersteller von robusten Mobilcomputern, leistet echte Pionierarbeit auf hoher See. Rund um die erste Offshore Windkraftanlage Deutschlands werden wichtige Daten zur Umweltverträglichkeit gesammelt – mit den robusten Industrie-Notebooks von LOGIC INSTRUMENT sind die Forscher dabei auch unter den widrigsten Bedingungen auf der sicheren Seite und können zuverlässig ihre Daten erfassen.

Seit April 2010 ist Alpha Ventus, Deutschlands erster Offshore-Windpark, im Betrieb. Der Windpark befindet sich 45 Kilometer nordwestlich von Borkum in der deutschen Wirtschaftszone und insgesamt zwölf Windturbinen liefern Strom für 50.000 Haushalte. Neben Alpha Ventus werden aktuell eine Reihe weiterer Windparks planerisch vorbereitet. Besonders hinsichtlich des Umweltschutzes wird ganz genau hingeschaut, denn das offene Meer und die Küstenbereiche bilden bedeutende und schützenswerte Lebensräume für zahlreiche Tierarten.

Die IBL Umweltplanung GmbH aus Oldenburg befasst sich im Zuge der Analysen für zahlreiche Offshore-Projekte mit den Veränderungen der Lebensbedingungen von Meeressäugern sowie Rast- und Zugvögeln. Direkt von den Schiffen aus erfassen die Wissenschaftler die relevanten Daten und sind dabei besonders schwierigen Bedingungen ausgesetzt. Wellengang, starker Wind und Gischt erschweren nicht nur die Arbeit der Umweltforscher, sondern stellen auch besonders hohe Anforderungen an die technische Ausstattung.

Die Firma hat sich aus diesem Grund für die robusten Notebooks V100 und B300 von LOGIC INSTRUMENT entschieden, die durch ihre Bauweise höchste Zuverlässigkeit gegen Spritzwasser und Stöße garantieren. Mit dem integrierten GPS-Empfänger erfüllen die Industrie-Notebooks zudem die zweite Anforderung an die Arbeit auf hoher See, schließlich ist eine genaue Angabe, wo die Daten der Forscher erfasst wurden unbedingt erforderlich. Durch eine eigens entwickelte Software können die Forscher ihre Ergebnisse so auch unter den widrigsten Umständen zuverlässig direkt vom Schiff in die Datenbank übertragen – damit tragen die rugged Notebooks von LOGIC INSTRUMENT zu einer erheblichen Effizienzsteigerung für die Arbeit auf hoher See bei. Die GeoDok GmbH aus Bielefeld hat in Kooperation mit GIS-Plan-Service Jürgen Knies (Oldenburg) hierfür eine an die besondere Arbeitsumgebung und die Hardware angepasste Erfassungs- und Auswertungssoftware auf ArcGIS – Basis entwickelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LOGIC INSTRUMENT Deutschland GmbH
Taunusstrasse 51
80807 München
Telefon: +49 (89) 666287-6
Telefax: +49 (89) 666287-87
http://www.logic-instrument.com

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Schillings
+49 (2204) 9879930

LOGIC INSTRUMENT, gegründet 1987, ist ein ISO-9001 zertifizierter Hersteller von robusten mobilen Computern mit Hauptsitz in Frankreich und Tochtergesellschaften in Deutschland, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Fokussiert auf Märkte, die ein hohes Maß an Robustheit und einen umgebungsbedingten Schutz benötigen, steht LOGIC INSTRUMENT für kundenspezifische Hardware-Lösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch kompetente Beratung, schnelles Prototyping und professionelle Projektbetreuung aus. Für seine Produkte wurde LOGIC INSTRUMENT schon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der französischen Initiative OSEO als 'innovatives Unternehmen'. LOGIC INSTRUMENT Produkte sind konzipiert, getestet und hergestellt nach anspruchsvollen Standards wie MIL-STD810x, 461x, IEC, NEMA und Ingress Protection (IPxx) in Übereinstimmung mit der ISO-9001 Zertifizierung. Zu den Kunden zählen unter anderem Lockheed Martin, EWE und Sicherheitskräfte aus ganz Europa. www.logic-instrument.com | www.linkedin.com/logicInstrument


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.