SELLBOX startet neuen Versandservice für den komfortableren Verkauf gebrauchter Smartphones

Mit Versandboxen Geräte leichter einsenden

Pressemeldung der Firma SELLBOX GmbH & Co KG

Die SELLBOX GmbH & Co KG, Anbieter der auf Smartphones und Tablet-PCs spezialisierten Wiederverkaufsplattform sellbox.de (http://www.sellbox.de), macht seinen Kunden das Verkaufen ihrer gebrauchten Geräte jetzt mit speziellen Versandboxen noch leichter. Diese können bei sellbox.de angefordert und dann beim Versand des verkauften Geräts genutzt werden. Die Versandkosten werden ab einem Warenwert von 20,00 Euro von SELLBOX übernommen.

Laut einer Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM lagen im Dezember 2012 bereits etwa 85,5 Millionen alte und ungenutzte Handys in den Schubladen der Verbraucher. Um diese Geräte nun noch einfacher verkaufen zu können, bietet das reCommerce-Portal sellbox.de seinen Kunden Versandboxen an. Nach dem Durchlaufen des Verkaufsprozesses können diese für 5,00 Euro erworben werden, der Betrag wird vom Auszahlungsbetrag abgezogen. Nach nur zwei Tagen sind die Boxen dann inklusive Innenverpackung für einen sicheren Versand beim Kunden im Briefkasten.

„Unsere Kunden möchten ihre alten Geräte so schnell wie möglich loswerden“, erklärt Alexander Both, Geschäftsführer des Unternehmens. „Deswegen bieten wir die Versandboxen optional an, falls gerade kein passender Karton griffbereit ist. So können wir die Abwicklung für unsere Kunden beschleunigen.“ Damit das Gerät bei SELLBOX sicher ankommt, sind neben der Versandbox auch eine Verpackungsfolie sowie ein Luftpolstertütchen für die Batterie im Lieferumfang enthalten.

Ob Versandbox oder nicht: Ab einem Warenwert von 20,00 Euro werden die Versandkosten von SELLBOX übernommen. Kunden erhalten dann einen Paketschein von DHL sowie einen Lieferschein per E-Mail. Nachdem das Smartphone oder Tablet bei SELLBOX eingegangen ist, erfolgt eine Auszahlung des vorher errechneten Betrags innerhalb von 24 Stunden per PayPal oder innerhalb weniger Tage per Banküberweisung. Wer den Bearbeitungsstatus mitverfolgen möchte, kann das jederzeit per Angabe seiner E-Mail-Adresse und Verkaufsnummer auf sellbox.de tun.

Weitere Informationen zur SELLBOX GmbH & Co KG sowie zum Verkauf gebrauchter Smartphones auf sellbox.de erhalten Interessierte unter www.sellbox.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SELLBOX GmbH & Co KG
Boppstraße 20-24
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 5847197
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sellbox.de

Ansprechpartner:
Konstanze Kulus
+49 (721) 16088-78

Die SELLBOX GmbH & Co KG wurde im Jahr 2010 durch Alexander Both in Köln gegründet und firmiert nun vom Unternehmenssitz in Mainz aus. Das reCommerce-Unternehmen betreibt mit der Plattform [url=http://www.sellbox.de]www.sellbox.de[/url] ein Ankaufsportal für gebrauchte Mobiltelefone, wobei der Fokus hierbei auf hochwertigen Elektronik-Geräten wie Smartphones und Tablets liegt. Nutzer, die ihr mobiles Endgerät - ob gebrauchsfähig oder nicht - verkaufen möchten, können dies bei SELLBOX in nur drei Schritten erledigen. Den errechneten Preis erhalten sie anschließend ohne spätere Nachverhandlungen per PayPal- oder Banküberweisung innerhalb von 24 Stunden. Statt einer Überweisung können Anwender den Betrag auch in Form eines Gutscheins von einem SELLBOX-Partner ausbezahlt bekommen. Die gebrauchsfähigen Smartphones, die bei SELLBOX eingehen, werden weiterverkauft. Sind sie nicht mehr funktionstüchtig, werden die alten Geräte umweltgerecht recycelt. Weiterführende Informationen: [url=http://www.sellbox.de]www.sellbox.de[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.