Seiko Epson Corporation („Epson“) hat zwei neue inertiale Messeinheiten (IMU) [1] entwickelt. Mit ihren neuen hochgenauen Gyrosensoren [2] bieten die neuen IMU’s M-G352 und M-G362 verbesserte Eigenschaften. Epson wird voraussichtlich die ersten Muster im August (M-G362) und im Oktober (M-G352) ausliefern.
Die IMU M-G352 unterstützt einen weiten Dynamikbereich. Verglichen mit der M-G350 hat sie einen größeren Messbereich (±450 °/s bei den Gyrosensoren und ±6 G bei den Beschleunigungssensoren [3]) und erzielt dennoch die gleiche Genauigkeit (6 °/h Gyro-Bias-Instabilität [4]).
Die hochgenaue IMU M-G362 verbessert die Gyro-Bias-Instabilität gegenüber dem Vorgänger M-G350 um den Faktor 2 auf 3°/h.
Zu den weiteren Verbesserungen gehört die höhere Datenrate von maximal 2000 Messungen/Sekunde, ein externer Trigger-Eingang und die Reset-Funktion für den Zähler, was die Synchronisation mit anderen Sensoren oder einer GPS-Einheit stark vereinfacht.
Die aktuelle IMU M-G350 ist auf sehr großes Interesse bei vielen Kunden gestoßen als ein kleines, leichtes, „low-power“ Produkt, das eine außergewöhnliche Genauigkeit und Stabilität bietet. Mit der Portfolio-Erweiterung durch die neuen M-G352 und M-G362 ist Epson sogar in der Lage noch sehr viel mehr Anwendungsbereiche abzudecken.
Der M-G352 ist ideal für die dynamische Lagekontrolle von Antennen, Kameras u.s.w. in unbemannten und bemannten Fluggeräten und anderen Fahrzeugen. Währenddessen ist der M-G362 ideal zur Vibrationsunterdrückung in Systemen wie zum Beispiel Kameraaufhängungen, professionelle Kameras und Erdgebundene Antennen, die alle eine stabile Ausrichtung mit geringstem Wackeln und Vibrationen erfordern.
„Betrachtet man die sozialen und technologischen Veränderungen die im Gange sind, glaubt Epson, dass der Bedarf an präzisen Sensoren, die bisher unsichtbare Informationen sichtbar machen, immer weiter wachsen wird,“ sagt Yoshiyuki Moriyama, COO von Epson’s Sensing Systems Operations Division. „Epson wird auch weiterhin seine einzigartige Technologie wirksam einsetzen, um IMU’s und andere Sensor-Systeme zu liefern, die einen Vorteil für die Produkte und Serviceleistungen unserer Kunden bieten.“
Hauptapplikationen
– Vibrationsstabilisierung von Kameras, Antennen und anderer Systeme
– Bewegungsmessung von Schiffen, Fahrzeugen und anderer großer Maschinen
– Messung und Überwachung von Vibrationen und Lage von industriellen Maschinen und Geräten
Bevorstehende Messen
Epson wird seine neusten IMU’s auf der AUVSI’s Unmanned Systems 2013, die weltweit größte Ausstellung und Konferenz für unbemannte Systeme und Roboter, ausstellen und vorführen.
Datum und Ort: 12. bis 15. August 2013, im Walter E. Washington Convention Center in Washington, D.C.
Epson Standnummer: 3736
Weitere Informationen über die Ausstellung finden sie unter folgendem Link:
Zugehörige Links
Weitere Informationen über diese Produkte finden sie unter folgendem Link: http://www5.epsondevice.com/…
Glossary
[3] Beschleunigungssensor: Ein Sensor, der die Geschwindigkeitsänderung pro Zeiteinheit mißt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPSON Europe Electronics GmbH
Riesstraße 15
80992 München
Telefon: +49 (89) 14005-0
Telefax: +49 (89) 14005-110
http://www.epson-electronics.de
Ansprechpartner:
Carolin Schwan
Marketing Communications
+49 (89) 14005-278