ASUS PA249Q mit vorkalibriertem AH-IPS Panel und erweitertem Farbraum im Test

Pressemeldung der Firma PRAD ProAdviser

Beim PA249Q handelt es sich laut Hersteller ASUS um einen professionellen 24 Zoll Monitor mit absoluter Farbtreue und einem vorkalibrierten AH-IPS Panel. Für eine kompromisslose Farbgenauigkeit gibt ASUS eine maximale DeltaE Abweichung kleiner 3 an. Das Display besitzt einen erweiterten Farbraum und stellt somit 100% sRGB und 99% AdobeRGB dar. Abgerundet wird die Ausstattung durch vielfältige Anschlüsse wie DisplayPort, HDMI, DVI und D-Sub sowie vier USB 3.0 Ports. In einem umfangreichen Test, wurde der 16:10 Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung, vom Onlinemagazin PRAD im Detail überprüft.

Nur knapp ein dreiviertel Jahr nach dem PA248Q bringt Asus mit dem PA249Q einen neuen Monitor in der ProArt Modellreihe auf den Markt. Der Asus PA249Q kommt mit den Vorzügen beider Vorgängermodelle in nun einem Gerät. Beim Asus PA246Q war es der erweiterte Farbraum jedoch mit CCFL-Leuchtstoffröhren, der PA248Q kam dann mit LED-Backlight, jedoch auf den sRGB Farbraum beschränkt. Der Asus PA249Q besitzt ein LED-Backlight mit erweitertem Farbraum und ist nun für die Elektronische Bildverarbeitung (EBV) wieder so flexibel wie früher.

Gleich geblieben ist beim Asus PA249Q die Paneltechnologie. Hier setzt der Hersteller wieder auf die Stärken eines IPS Panels und verbaut ein 24 Zoll großes AH-IPS Panel mit 16:10 Seitenverhältnis und einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Nichts geändert hat sich auch bei den Schnittstellen sowie Ergonomie des Monitors. Vollständigkeit ist eben schwer zu überbieten. Im Design unterscheidet sich der Asus PA249Q ebenso nicht vom Vorgänger.

Im Fazit ist bei PRAD folgendes zu lesen: „Schade. Einmal mehr sind es Nichtlinearitäten im Custom-Modus die diesen Modus und damit die 6-Achsen Farbkontrolle des Asus PA249Q unbrauchbar machen und somit dem neuen Monitor aus der PA-Modellreihe seines größten Potentials berauben. Ohne diesen bedauerlichen Fehler, wäre der Monitor preislich einfach unschlagbar.“

Trotz überwiegend guten bis sehr guten Ergebnissen in den Einzelwertungen, erzielt der ASUS PA249Q bei der Gesamtwertung ein „BEFRIEDIGEND“. Warum dies der Fall ist, ist im ausführlichen Test bei PRAD nachzulesen, der ab sofort als Preview zur Verfügung steht und als Einzelabruf für 2,50 Euro gekauft werden kann. Die Veröffentlichung des Testberichts ist für den 30. September 2013 vorgesehen.

In einer kürzlich stattgefundenen Lesertestaktion, konnte der ASUS PA249Q drei PRAD Leser vollständig begeistern. Die Gesamtwertung viel mit „SEHR GUT“ aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAD ProAdviser
Bremer Str. 28 a
27321 Thedinghausen
Telefon: +49 (4204) 6879744
Telefax: +49 (4204) 6879766
http://www.prad.de

Ansprechpartner:
Andreas Roth
Chefredakteur
+49 (4204) 6879744



Dateianlagen:
    • Im Test: ASUS PA249Q
PRAD ProAdviser ist ein führendes deutsches Internetportal, das sich auf Display-Technologien spezialisiert hat. Die 2002 gegründete und stetig wachsende Onlineplattform stellt kostenlos und unabhängig Verbraucher-Informationen, ausführliche Testberichte, User-Tests, News und Empfehlungen zu Monitoren, Fernsehern, Projektoren sowie Tablets zur Verfügung. Eine ständig aktualisierte Datenbank führt nahezu sämtliche Monitore, TV-Geräte und Projektoren mit ihren Spezifikationen auf. Besucher können sich im umfangreichen PRAD-Forum austauschen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.