LOGIC INSTRUMENT schließt Rahmenvertrag mit dem Land Baden-Württemberg

Pressemeldung der Firma LOGIC INSTRUMENT Deutschland GmbH

LOGIC INSTRUMENT, einer der weltweit führenden Hersteller von robusten Mobilcomputern, hat einen Rahmenvertrag mit dem Bundesland Baden-Württemberg geschlossen und ist mit seinen Produkten ab sofort im Büro-Shop des Logistikzentrums Baden-Württemberg (LZBW) gelistet.

Das LZBW ist im Bereich der öffentlichen Verwaltung der Beschaffungs- und Logistikdienstleister für das Land Baden-Württemberg. Ob Büromaterial, Berufs- und Schutzkleidung, Ausrüstung, Technikartikel oder e-Vergabe-Service zu öffentlichen Ausschreibungen – alle Behörden und Dienstleister der öffentlichen Hand finden im Büro-Shop ihre bedarfsgerechte Produkte. Logic Instrument liefert zum Start des Rahmenvertrages die ersten 54 robusten Notebooks an die Autobahnpolizei. Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten die Notebooks und Tablet PCs im Bereich der Feuerwehr- und Sicherheitstechnik, im Bereich Transport/Logistik/Verkehr, der Energieversorgung, der verarbeitenden Industrie sowie durch integriertes GPS für alle Anwendungen im Bereich der Vermessung und Positioning.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und hoffen, dass wir durch unsere zukünftige Präsenz im LZBW die Behörden und Dienstleister des Landes mit unseren Produkten weiter unterstützen können“, kommentiert Alexander Djemaa, stellvertretender Geschäftsführer von LOGIC INSTRUMENT Deutschland, die Unterzeichnung des Rahmenvertrags. „Das Bundesland erzeugt allein über drei Prozent des europäischen Bruttoinlandproduktes – und ist damit sogar stärker als Schweden, Dänemark oder Österreich. Das ist für uns, auch als Standort von Daimler, Porsche, IBM und Bosch, ein sehr attraktiver Markt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LOGIC INSTRUMENT Deutschland GmbH
Taunusstrasse 51
80807 München
Telefon: +49 (89) 666287-6
Telefax: +49 (89) 666287-87
http://www.logic-instrument.com

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Schillings
+49 (2204) 9879930



Dateianlagen:
    • Das Fieldbook E1, das erste Tablet auf Android Basis von LOGIC INSTRUMENT ist ebenfalls ab sofort im Büro-Shop erhältlich
LOGIC INSTRUMENT, gegründet 1987, ist ein ISO-9001 zertifizierter Hersteller von robusten mobilen Computern mit Hauptsitz in Frankreich und Tochtergesellschaften in Deutschland, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Fokussiert auf Märkte, die ein hohes Maß an Robustheit und einen umgebungsbedingten Schutz benötigen, steht LOGIC INSTRUMENT für kundenspezifische Hardware-Lösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch kompetente Beratung, schnelles Prototyping und professionelle Projektbetreuung aus. Für seine Produkte wurde LOGIC INSTRUMENT schon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der französischen Initiative OSEO als 'innovatives Unternehmen'. LOGIC INSTRUMENT Produkte sind konzipiert, getestet und hergestellt nach anspruchsvollen Standards wie MIL-STD810x, 461x, IEC, NEMA und Ingress Protection (IPxx) in Übereinstimmung mit der ISO-9001 Zertifizierung. Zu den Kunden zählen unter anderem Lockheed Martin, EWE und Sicherheitskräfte aus ganz Europa. www.logic-instrument.com | www.linkedin.com/company/logic-instrument | www.facebook.com/LogicInstrument


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.