NORDSEE nutzt Dual-Core Thin Client von IGEL

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Die Nordsee-Gruppe setzt auf die Kraft des doppelten Elektronengehirns. Denn in einigen Filialen der „Nummer eins in Sachen Fisch“ arbeitet der neue Dual-Core Thin Client von IGEL Technology.

UD5 LX Dual-Core Thin Client

Die NORDSEE-Filialen nutzen den IGEL UD5 LX Dual-Core Thin Client unter anderem für Schulungen mit HD-Videos. Die lokale Thin-Client-Intelligenz hilft dabei, die Filmbeiträge trotzt niedriger DSL-Bandbreiten ruckelfrei wiederzugeben. Dabei kommt der lokale Media-Player des Thin Clients zum Tragen. Vorbereitend für die Trainings kopieren die Administratoren die Filme über das Netzwerk auf einen USB-Stick, welcher diebstahlsicher im Fuß des Thin Clients residiert.

Jüngste Thin Client Generation bringt Zukunftssicherheit

Für die Zukunftssicherheit des neuen Thin Clients sprechen neben dem Doppelkernprozessor vom Typ Intel Celeron 847 1,1 GHz auch 2 GB Hauptspeicher (DDR3-RAM) und bis zu 2 GB Flashspeicher in Form einer SATA SSD. Dank der Sandy Bridge Chipsatztechnik eignet sich der IGEL UD5 Dual-Core insbesondere für die Wiedergabe anspruchsvoller Multimedia-Inhalte in virtuellen IT-Umgebungen. NORDSEE nutzt die VDI-Lösung VMware Horizon View.

Effiziente Anbindung an die Private Cloud

Über die insgesamt 500 IGEL Thin Clients sind die IT-Arbeitsplätze in den Filialen effizient an die private Cloud-Umgebung des Konzerns angebunden. Aus der Private Cloud nutzen die Mitarbeiter virtuelle Desktops mit Windows 7 und Standardanwendungen wie Word, Excel und Lotus Notes, aber auch Unternehmenssoftware. Die Vorzüge der 2011 eingeführten virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI): Die Administratoren können personalisierte Desktops geräteunabhängig bereitstellen und diese kurzfristig anzupassen. Die Mitarbeiter hingegen wissen das schnelle und ortsunabhängige Arbeiten zu schätzen, gegebenenfalls auch von unterwegs via Smartphone oder Tablet.

Bewusste Entscheidung gegen einen Zero Client

Mit der Entscheidung für den IGEL UD5 LX Dual-Core und dem Vorgängermodell IGEL UD5 LX entschied sich NORDSEE bewusst gegen einen Zero Client und stattdessen für einen Thin Client mit reichhaltiger Softwareausstattung. Sie beinhaltet unter anderem den Web-Browser Mozilla Firefox, den die Mitarbeiter der Frischetheken, Restaurants und Snackfenster für einen direkten Zugriff auf ein extern gehostetes Fisch-Bestellportal nutzen. Das schont die zentralen IT-Ressourcen und lässt einen weiteren Mehrwert für NORDSEE entstehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Dateianlagen:
    • UD5 LX Dual-Core Thin Client


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.