LaneHawk LH4000 für Zusatzgewinne statt Inventurdifferenzen

Pressemeldung der Firma Datalogic ADC

Durch übersehene und deshalb nicht berechnete Waren im unteren Bereich der Einkaufswagen entstehen Einzelhändlern Umsatz­minderungen zwischen fünf und acht Euro pro Kassenreihe und Tag. Neben der Diebstahlbekämpfung besteht auch im Hinblick auf diese so genannten Inventurdifferenzen dringender Handlungs­bedarf. Um die Menge übersehener Ware zu reduzieren, bietet Datalogic mit LaneHawk LH4000 eine auf Bildverarbeitung basierende Lösung, die die so genannten BOB (bottom of the basket)-Waren im unteren Bereich selbstständig erkennt und anschließend zuordnet. Die Verluste können so um 85 bis 90 Prozent vermindert werden, was einem durchschnittlichen Zusatzgewinn von bis zu fünfzehntausend Euro im Jahr entspricht.

Mit dem Kamerasystem LaneHawk LH4000 bringt Datalogic die neueste Generation der LaneHawk-Serie auf den Markt. Es besteht aus zwei Komponenten. Eine flach im Kassentisch eingebaute Kamera er­möglicht den direkten Blick in den unteren Einkaufswagen und erfasst die dort verstaute Ware. Die installierte Bildverarbeitungstechnologie ViPR Visual Pattern Recognition sorgt dafür, dass auch ohne Sicht auf den Barcode das Produkt erkannt und zugeordnet wird. Das System leitet die Produktinformation an die Kasse weiter. Anschließend lässt sich der Produktcode direkt in den laufenden Rechnungsprozess über­nehmen.

Verbesserte Eigenschaften und innovative Funktionen

Das neue LaneHawk-System bietet innovative Funktionen und Eigenschaften: Ein neuartiges Beleuchtungssystem leuchtet den Zielbereich optimal aus. Hochauflösende Bilder und das verbesserte Sichtfeld liefern zudem klarere und schärfere Bilder des BOB-Bereichs. Über Logging-Eigen­schaften lassen sich wöchentliche Statistiken und Berichte über nicht berechnete BOB-Waren analysieren. Das System weist kleinere Abmessungen als die Vorgängermodelle auf. Dennoch muss kein neuer Ausschnitt zur Platzierung der Kamera angefertigt werden. Aufgrund spezieller Halterungen lässt sie sich an bewährter Stelle installieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datalogic ADC
Carl-Zeiss-Straße 31
73230 Kirchheim-Teck
Telefon: +49 (7021) 50599-40
Telefax: +49 (7021) 50599-99
http://www.mobile.datalogic.com



Dateianlagen:
    • Neues Kamerasystem LaneHawk LH4000. Die flach im Kassentisch eingebaute Kamera ermöglicht den direkten Blick in den unteren Einkaufswagen und erfasst die dort verstaute Ware
Datalogic ist ein führendes Unternehmen im Bereich der automatischen Identifikation und der Datenerfassung. Das Portfolio umfasst sowohl Kassenscanner als auch Handheld-Scanner und Mobile Computer. Dem Anwender bietet sich eine breite Produkt- und Lösungsauswahl: fest eingebaute Kassenscanner, Präsentationsscanner, universell einsetzbare Handhelds, Industrie Handheld Scanner und robuste mobile Computer inklusive PDAs und Fahrzeugterminals. Dieses Portfolio wurde speziell für Anwendungen in den Bereichen Gastronomie, Unterhaltungsindustrie, herstellende Industrie, Einzelhandel, Service sowie Transport & Logistik entwickelt. Im Retail Umfeld profitieren Kunden vom breiten Spektrum, das sowohl kamerabasierende Lösungen als auch Analysetools, Self Shopping Lösungen und Consumer Relationship Technologien beinhaltet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.