EIZO FlexScan EV2216W

Neuer 22-Zoll-Monitor von EIZO im 16:10-Format für Backoffices und Leitstände

Pressemeldung der Firma EIZO Europe GmbH

Der FlexScan EV2216W ist der jüngste Neuzugang zur EcoView-Monitorserie von EIZO. Verbesserte Funktionen zur Energieeinsparung, eine visuelle Ergonomie und eine fünfjährige Garantie sorgen für niedrige Gesamtbetriebskosten. Der FlexScan EV2216W ist der erste EcoView-Monitor mit einem 22-Zoll-LCD und einer nativen Auflösung von 1680 × 1050 (Seitenverhältnis von 16:10).

Die Dimmverfahren herkömmlicher LED-Monitore verursachen unnötiges Bildschirmflimmern, was für die Augen zusätzliche Anstrengung bedeutet. Der FlexScan EV2216W reguliert dank neuester Technologie von EIZO die Helligkeit, um Flimmereffekten vorzubeugen, ohne die Farbstabilität zu beeinträchtigen. Selbst bei nur einem Prozent der maximalen Helligkeit ist kein Flimmern auf dem Monitor zu beobachten.

Der FlexScan EV2216W verfügt über ein kompaktes und platzsparendes Design. Dank dem 12,1 mm schmalen seitlichen Monitorrahmen wird zudem die Augenanstrengung beim Wechseln zwischen verschiedenen Monitoren verringert. Das Netzteil ist in den Monitor integriert.

Der von EIZO entwickelte EcoView-Optimizer reduziert bei überwiegend dunklem Bild den Energieverbrauch um bis zu 30 %, indem die Helligkeit verringert und die Farbsättigung erhöht wird. Die Bildqualität leidet darunter nicht, da die geringere Helligkeit kaum wahrnehmbar ist.

Der Raumhelligkeitssensor Auto-EcoView passt die Helligkeit des Bildschirms automatisch an Veränderungen in der Umgebung an. Neben dem Energieverbrauch sinkt auch die Augenbelastung, die durch zu helle oder zu dunkle Bildschirme verursacht wird.

Ein Präsenzsensor namens EcoView-Sense wechselt automatisch in den Energiesparmodus, wenn der Anwender seinen Arbeitsplatz verlässt. Bei der Rückkehr wird der normale Betrieb wieder aufgenommen. EcoView reagiert dabei nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Körperwärme.

Der FlexScan EV2216W ist mit einem TN-LCD-Display (Twisted Nematic) sowie einem horizontalen Blickwinkel von 170° und einem vertikalen Blickwinkel von 160° ausgestattet. Die UpView-Funktion minimiert den Farbauswaschungseffekt, der auftreten kann, wenn ein Monitor wie in Leitständen in höherer Position angebracht ist.

Fünf Voreinstellungen stehen zur Verfügung: sRGB, Movie, Paper sowie zwei benutzerdefinierbare Modi. Im Paper-Modus wird das Aussehen gedruckten Papiers simuliert, um eine Überanstrengung der Augen beim Lesen von Dokumenten zu vermeiden.

Der FlexScan EV2216W ist ab Mitte September zum Preis von ca. 249,- Euro im Handel erhältlich.

Weitere Leistungsmerkmale

– Maximale Helligkeit von 250 cd/m2 und Kontrastverhältnis von 1.000:1

– DisplayPort, DVI-D- sowie D-Sub-Eingänge zur Unterstützung digitaler und analoger Signale

– 2x 1-W-Lautsprecher und Kopfhörereingang

– Kein Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Netzschalter

– In schwarzer oder grauer Ausführung erhältlich



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EIZO Europe GmbH
Helmut-Grashoff-Str. 18
41179 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 8210-210
Telefax: +49 (2161) 8210-150
http://www.eizo.de/

Ansprechpartner:
Armin Collong



Dateianlagen:
    • EIZO FlexScan EV2216W


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.