Aerocool GT-R: Hochwertiger Midi-Tower für Gamer und Modder

Midi-Tower mit vielen Extras

Pressemeldung der Firma eTonix Media PR

Mit dem GT-S Super-Tower hat Aerocool seinen Einstand in die neue GT-Familie gefeiert, die sich aufgrund ihrer zahlreichen Funktionen, einer hervorragenden Belüftung sowie einer extravaganten Optik vor allem an PC-Spieler und Übertakter richtet. Mit dem GT-R folgt nun der zweite Spross der Familie, der seinem großen Bruder in keiner Weise nachsteht.

Angelehnt an das Spitzenmodell GT-S, weiß auch der stylische GT-R zu überzeugen. Der kompakte Midi-Tower, der sowohl in Schwarz (mit einem rot leuchtenden Lüfter) als auch in Weiß (mit einem blau leuchtenden Lüfter) verfügbar ist, bietet enorm viel Platz für jegliche Vorhaben. Anstelle eines Seitenfensters, so wie es beim GT-S zum Einsatz kommt, spendiert Aerocool dem GT-R eine Lüfterhalterung, an der ein Lüfter mit 120 oder 140 Millimetern Größe befestigt werden kann; ganz zur Freude von Gamern und Overclockern, die auf eine leise Kühlung großen Wert legen.

Die schicke Farbgebung der jeweiligen Edition („Black“ bzw. „White“) setzt sich auch im Innenraum fort, was das Design stimmig abrundet. Doch nicht nur optisch ist das GT-R ein Hingucker, auch das Platzangebot des hochwertigen Midi-Towers weiß zu gefallen. So nimmt das Gehäuse sowohl Micro-ATX als auch Standard-ATX-Mainboards auf, die mit schnellen Komponenten bestückt werden können. Um die entsprechende Kühlung brauchen sich Anwender keine Sorgen zu machen, denn der GT-R fasst CPU-Kühler mit bis zu 17,2 Zentimetern Höhe sowie Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 29,3 cm. Wie es bei allen Aerocool-Gehäusen üblich ist, besitzt auch das GT-R eine Öffnung für Backplate-basierte CPU-Kühler sowie zwei vorgebohrte Löcher an der Rückseite, um die Schläuche einer möglichen Wasserkühlung sauber nach außen führen zu können. Zudem verfügt der Midi-Tower über einen austausch- und waschbaren Staubfilter, der unter dem Netzteil verbaut ist. Abgerundet wird die Innenausstattung des Aerocool GT-R-Gehäuses mit zehn werkzeuglos zu montierenden Laufwerksschächten, die vier 5,25-Zoll- (13,34 cm) sowie sechs 3,5-Zoll- (8,89 cm) bzw. 2,5-Zoll-Laufwerke (6,35 cm) aufnehmen können.

Damit es im Inneren des Gehäuses nicht zu einem Hitzestau kommt, sorgen die insgesamt sechs verfügbaren Lüfterhalterungen für eine ausreichende Belüftung; zwei davon sind bereits mit einem leisen Modell versehen. So spendiert Aerocool der Front des GT-R einen leuchtenden 180-Millimeter-Lüfter (700 U/min, 39,21 CFM , 25,5 dBA), während auf der Rückseite ein 120-Millimeter-Modell (1.200 U/min, 36,4 CFM , 26,5 dBA) zum Einsatz kommt. Auf Bedienkomfort müssen Anwender ebenfalls nicht verzichten, denn der hochwertige Midi-Tower bietet mit zwei USB-Ports (1x USB 2.0, 1x USB 3.0) sowie einem Audio- und Mikrofon-Frontanschluss genügend Möglichkeiten, PC-Peripherie bequem mit dem GT-R zu verbinden.

Das Aerocool GT-R PC-Gehäuse ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt 70,90 EUR für die GT-R Black- und 76,90 EUR für die White Edition.

Über Aerocool

Aerocool gehört im Bereich Gaming-Hardware und –Zubehör zu den Marktführern. Das 2001 in New Taipei City (Taiwan) gegründete Unternehmen hat mit seiner Kernkompetenz, der Entwicklung von innovativen Kühl-Techniken, den Cooling-Bereich revolutioniert und darauf basierend sein Geschäftsfeld erweitert. Aktuell umfasst das Aerocool-Portfolio Gehäuse, Lüfter, Lüftersteuerungen, sowie Eingabegeräte und Headsets. Durch die konsequente Optimierung und Weiterentwicklung der Produkte hat sich der Hersteller einen positiven Ruf erarbeitet, sodass Aerocool-Produkte sowohl bei Gamern als auch Overclockern auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eTonix Media PR
Wiardastr. 23
26789 Leer
Telefon: +49 (160) 4426810
Telefax: +49 (160) 4426810
http://www.etonix-media.com

Ansprechpartner:
Andreas Bunen
+49 (160) 442-6810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.