IQD stellt Ultraminiatur-Schwingquarz mit nur 0,5 mm Bauhöhe vor

Pressemeldung der Firma WDI AG

IQD Frequency Products stellt mit der IQXC-42 Serie einen der weltweit kleinsten Schwingquarze vor. Die Abmessungen betragen lediglich 2,0 x 1,6 mm bei einer Höhe von nur 0,5 mm. Die IQXC-42 Serie eignet sich besonders für tragbare Applikationen, beispielsweise Handheld-Steuergeräte, batteriebetriebene Telemetrie Geräte, Notebooks sowie Überwachungsgeräte.

Die Schwingquarze der IQXC-42 Serie sind mit Frequenzen zwischen 20MHz und 50MHz erhältlich und sind über den vollen industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85°C einsetzbar. Die Frequenzstabilität über den kommerziellen Temperaturbereich kann bis zu ±10ppm betragen. Im Einklang mit den Anforderungen der jüngsten Mikroprozessorgenerationen kann die Lastkapazität mit 8pF spezifiziert werden.

Der Schwingquarz ist in einem hermetisch dichten Keramikgehäuse mit 4 Pads untergebracht, dessen Metallabdeckung zur Minimierung der elektromagnetischen Störstrahlung beiträgt. Durch seinen optimierten Aufbau hat der Schwingquarz eine Schockfestigkeit gemäß IEC 60068-2-27 von bis zu 1000G. Die IQXC-42 Serie ist für die automatische Montage als T&R oder auch lose verpackt für Prototypen mit geringen Stückzahlen lieferbar. (Vertrieb: WDI AG)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDI AG
Industriestr. 25a
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 1800-0
Telefax: +49 (4103) 1800-220
http://www.wdi.ag



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.