Kostenfreie LabVIEW-2013-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

Im Herbst 2013 präsentiert National Instruments Interessenten und Anwendern im Rahmen der Veranstaltungsreihe LabVIEW-2013-Tage die neue Version von NI LabVIEW. Diese Veranstaltung findet ab dem 5. November 2013 in elf Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz statt.

Erfahren Sie auf den LabVIEW-2013-Tagen alles über die Neuheiten und profitieren Sie von technischen Präsentationen sowie Live-Demonstrationen, in denen Ingenieure und Produktexperten von National Instruments die neuen Funktionen und Möglichkeiten vorstellen.

Highlights der LabVIEW-2013-Tage:

Vorstellung neuer Werkzeuge, z. B. für die Codedokumentation

Präsentation umgesetzter Anwendervorschläge aus der LabVIEW Idea Exchange

Wertvolle Tipps und Tricks von NI-Experten z. B. zum Quick Drop

Kennenlernen des LabVIEW Ecosystem mit all seinen Vorzügen

Einsatz neuester Technologien von ZYNQ bis Linux RT

Die LabVIEW-2013-Tage richten sich an Ingenieure und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik und bieten sowohl für erfahrene Anwender wie auch für Neueinsteiger die Möglichkeit, ihre Programmierkenntnisse zu vertiefen und praktische Funktionen von LabVIEW 2013 kennenzulernen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine optimale Plattform für die LabVIEW-Community, um sich mit anderen Anwendern auszutauschen, LabVIEW-Projekte zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

Die Teilnahme an den LabVIEW-2013-Tagen ist kostenlos. Im Anschluss an den jeweiligen LabVIEW-2013-Tag haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei die CLAD-Zertifizierung abzulegen. Anmeldemöglichkeiten, aktuelle Informationen sowie alle Termine und Veranstaltungsorte sind online verfügbar unter ni.com/german/labviewtag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.