Im Herbst 2013 präsentiert National Instruments Interessenten und Anwendern im Rahmen der Veranstaltungsreihe LabVIEW-2013-Tage die neue Version von NI LabVIEW. Diese Veranstaltung findet ab dem 5. November 2013 in elf Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz statt.
Erfahren Sie auf den LabVIEW-2013-Tagen alles über die Neuheiten und profitieren Sie von technischen Präsentationen sowie Live-Demonstrationen, in denen Ingenieure und Produktexperten von National Instruments die neuen Funktionen und Möglichkeiten vorstellen.
Highlights der LabVIEW-2013-Tage:
Vorstellung neuer Werkzeuge, z. B. für die Codedokumentation
Präsentation umgesetzter Anwendervorschläge aus der LabVIEW Idea Exchange
Wertvolle Tipps und Tricks von NI-Experten z. B. zum Quick Drop
Kennenlernen des LabVIEW Ecosystem mit all seinen Vorzügen
Einsatz neuester Technologien von ZYNQ bis Linux RT
Die LabVIEW-2013-Tage richten sich an Ingenieure und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik und bieten sowohl für erfahrene Anwender wie auch für Neueinsteiger die Möglichkeit, ihre Programmierkenntnisse zu vertiefen und praktische Funktionen von LabVIEW 2013 kennenzulernen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine optimale Plattform für die LabVIEW-Community, um sich mit anderen Anwendern auszutauschen, LabVIEW-Projekte zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Die Teilnahme an den LabVIEW-2013-Tagen ist kostenlos. Im Anschluss an den jeweiligen LabVIEW-2013-Tag haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei die CLAD-Zertifizierung abzulegen. Anmeldemöglichkeiten, aktuelle Informationen sowie alle Termine und Veranstaltungsorte sind online verfügbar unter ni.com/german/labviewtag.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Weiterführende Links
- Originalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH