WDI AG und PDI Precision Devices, Inc. intensivieren erfolgreiche Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma WDI AG

Der US-Herstellers PDI Precision Devices Inc. und die WDI AG kamen bei dem Besuch des Sales Managers EMEA, Mr. Chris Emmerson, überein, die bereits sehr erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen und zu intensivieren.

„Wir freuen uns auf die verstärkte Zusammenarbeit mit WDI nicht zuletzt deshalb, weil dieses Unternehmen über eine langjährige Expertise und ein ausgezeichnetes Partner-Netzwerk verfügt“, erläutert Chris Emmerson, Sales Manager EMEA bei PDI und fährt fort: „Für unsere Fokussierung auf den indirekten Vertrieb unserer Produkte über ausgewählte Distributoren, ist WDI der ideale Partner im deutschsprachigen Raum. Die guten Erfahrungen bestätigen dies, die wir in der Zusammenarbeit mit WDI bereits machen konnten – sowohl bei realisierten als auch bei anstehenden Projekten.“

Das im US-amerikanischen Middleton (Wisconsin) ansässige Unternehmen Precision Devices ist ein weltweit führender Hersteller von frequenzbestimmenden Bauelementen. Christian Dunger, CEO der WDI AG, hob im Gespräch mit Chris Emmerson besonders hervor, dass mit der intensivierten Zusammenarbeit mit PDI die Position der WDI AG als der führende Spezialdistributor in Europa im Bereich frequenzbestimmender Bauelemente gestärkt wird.

Das Kerngeschäft umfasst hochwertige Quarze, Quarzfilter und Quarzoszillatoren für komplexe Anwendungen in den Bereichen Funk, RF/Microwave, GPS, Instrumentierung sowie für die Bereiche Luft- und Raumfahrt sowie Militärtechnik. Ein großer Fokus wird hierbei auf kunden- und applikationsspezifische Produkte wie VCXOs, TCXOs und OCXOs gelegt. PDI ist insbesondere auf kundenspezifische Ausführungen spezialisiert und hat überdies große Erfahrung im Nachbau von bereits abgekündigten Produkten aus dem Wettbewerbsumfeld. Die große Flexibilität von PDI, auch geringe Mengen in kundenspezifischen Ausführungen anbieten zu können, ist ein großer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Herstellern.

Darüber hinaus bietet PDI ebenfalls ein breites Spektrum an kostengünstigen Quarzen und Oszillatoren für den industriellen Einsatz.

Neben dem Unternehmenshauptsitz in Middleton verfügt PDI noch über weitere Produktionsstandorte in Europa (Cambridge, UK), in China (Nanjing) sowie über ein Technik- und Logistikzentrum für den asiatischen Markt in Hong Kong.

Precision Devices UK Ltd. mit Sitz in Cambridge, UK, ist die europäische Zentrale der Firmengruppe. Die langjährigen, erfahrenen Mitarbeiter an diesem Standort sind im Vertrieb, in der Entwicklung und in der Distribution für Europa sowie den Nahen Osten und Afrika tätig. Der Standort dient als Entwicklungs- und Fertigungszentrum für die meisten PDI-Produktlinien, in erster Linie werden jedoch spannungsgesteuerte Quarzoszillatoren (VCXOs) und temperaturkompensierte Quarzoszillatoren (TCXOs) produziert. In unmittelbarer Nachbarschaft zu der berühmten Universitätsstadt Cambridge gelegen, beschäftigt PDI an diesem Standort etwa 60 Mitarbeiter auf einer Betriebsfläche von über 900 m2.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDI AG
Industriestr. 25a
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 1800-0
Telefax: +49 (4103) 1800-220
http://www.wdi.ag

Ansprechpartner:
Paul-Thomas Hinkel
+49 (931) 32930-0



Dateianlagen:
    • Chris Emmerson, PDI und Niels Hagen, WDI AG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.