Ohne Grundkenntnisse Grafik, Sound und Touch in wenigen Minuten programmieren

GLYN-Starterkit für FTDI „EVE“

Pressemeldung der Firma Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG

Die Embedded Video Engine „EVE“ aus dem Hause FTDI (Vertrieb: GLYN) vereint Grafik- (QVGA/WQVGA), Audio- und resistive Touch-Funktionen in nur einem Bauteil.

Für den schnellen Start mit direkter Anbindung an Mikrocontroller und Displays bietet GLYN sein eigenentwickeltes Starterkit EVB-EVE-FT800-V1 an.

Ziel von EVE ist es, schnell und kostengünstig zu einer ansprechenden grafischen Lösung zu gelangen. Grafische Grundkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig.

Der FT800 ist der erste Chip der neuen EVE-Serie von benutzerfreundlichen Grafikkontrollern. Die Datenverbindung erfolgt über SPI- oder I2C-Bus. Sowohl Hard- als auch Software sind auf ein Minimum reduziert. Außer ein paar passiven Bauteilen werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Selbst ein externer Quarz kann eingespart werden.

Mächtige Oberflächen im einfachen Baukastensystem

Mit Hilfe eines Baukastensystems werden aus einfachsten, aber mächtigen Befehlen, die gewünschten Oberflächen zusammengebaut. Sogenannte Widgets enthalten komplexe grafische Objekte wie z.B. Uhren, Messinstrumente, Tastaturen und Slider, die mit Toucheingaben und Sounds verknüpft werden können. Zum Aufruf einer Uhr ist nur ein Befehl in der Form „Cmd_clock(Position,Optionen,Zeit);“ notwendig. Die Befehle sind aus dem Programming Guide leicht selber zu erstellen.

EVE einfach und schnell starten – Mit dem GLYN Evaluationboard-Konzept

Das GLYN EVB-EVE-FT800-V1 enthält alles, was für eine Entwicklung mit EVE notwendig ist:

Entwicklungsboard mit EVE-Grafikcontroller, Spannungsregler und Audioverstärker

Direkte Anschlussmöglichkeit für GLYN MCU Boards sowie die GLYN/EDT Displayfamilie

GLYN-Softwarepaket, kompatibel zum FTDI Programming Guide

Preis: EUR 50,00 zzgl. MwSt. und Versand

GLYN stellt alle Definitionen und etliche Demos als universellen C-Sourcecode zur Verfügung. Zusätzliche Software oder Lizenzen werden nicht benötigt.

Bereits optimiert für ausgewählte MCU Hersteller oder direkt an den PC

Das GLYN Evaluationboard-Konzept ist bereits für folgende Mikrocontroller-Hersteller optimiert: SPANSION/FUJITSU FM3, SILICON LABS/ENERGY MICRO und RENESAS.

Andere Mikrocontroller-Hersteller werden einfach über eine freie Steckerleiste mit dem Board kontaktiert. Über das optionale FTDI 3,3V MPSSE Kabel C232HM-DDHSL-0 kann das Evaluationboard auch direkt mit dem PC verbunden werden.

Flexibel bei eingesetzten Display-Größen bleiben

11 Displays von 8,9cm (3,5“) bis 14,5cm (5,7“) – mit oder ohne Touch – können direkt an EVE angebunden werden. Das EVB-EVE-FT800-V1 verbindet alle Displays des GLYN-EDT Displaykonzepts mit einem Mikrocontroller nach Wahl.

Weitere Informationen zu EVE und dem Starterkit sind auf Anforderung bei GLYN erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG
Am Wörtzgarten 8
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 590-222
Telefax: +49 (6126) 590-111
http://www.glyn.de

Ansprechpartner:
Paulo Sousa
Productmanager

Die Glyn Jones GmbH und Co. KG hat sich auf den Vertrieb von Bauteilen spezialisiert. Wir bieten Produkte führender Hersteller aus den Bereichen Halbleiter, Display- und Systemlösungen, GSM sowie Flash-Speichermedien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.