Mit USB-Funktion für schnelle Batterieladevorgänge

Low-Power RL78/L1C-MCUs mit integriertem LCD-Treiber und 12-Bit-A/D-Wandler für Sensormodule und medizinische Geräte

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Mit integrierten LCD-Treiberfunktionen, einem leistungsfähigen12-Bit-A/D-Wandler und einem USB BC1.2-Modul sind die ab sofort bei MSC erhältlichen neuen 16-Bit-Mikrocontroller der RL78/L1C-Familie von Renesas Electronics ausgestattet.

Die in 80- bis 100-Pin-Gehäusen untergebrachten und mit 64 bis 256 KByte Flash-Speicher verfügbaren MCUs zeichnen sich durch einen gegenüber früheren Modellen je nach Funktion um bis zu 60 Prozent verringerten Betriebsstrom aus. Bei Betrieb mit abgeschaltetem LC-Panel erzielen die neuen MCUs im 32-kHz-Clock-HALT-Betrieb sogar einen konkurrenzlos niedrigen Stromverbrauch von nur 0,62 µA.

Dank dem integrierten USB-Funktionsmodul lassen sich Sensor-Aufzeichnungen oder Messungen aus medizinischen Geräten einfach per USB-Datenübertragung auf Host-Geräten oder einem PC verwalten. Da dieses Modul bereits die USB BC 1.2-Spezifikationen erfüllt, kann es einen maximalen Ladestrom von 1,5 A übertragen. Mit den neuen MCUs der RL78/L1C-Baureihe können Batterien also etwa dreimal so schnell geladen werden als mit Produkten, die nur den USB 2.0-Standard unterstützen.

Wie üblich, liefert Renesas Electronics auch für die neue RL78/L1C- Produktgruppe eine komplette Entwicklungsumgebung. Diese umfasst den E1 On-Chip Debugging Emulator und ein dediziertes Renesas Starter Kit (RSK), das aus der erforderlichen Entwicklungsumgebung für den Ersteinsatz sowie einem Unterstützungs-Tool für die Codegenerierung besteht. Die zur Unterstützung der Schnellladevorgänge nach den USB BC 1.2 Spezifikationen erforderlichen verschiedenen USB-Treiber (Communication Class, HID Class und Mass Storage Class) lassen sich in der Renesas Entwicklungsumgebung e2studio und in der Embedded Workbench-Umgebung von IAR einsetzen. Darüber hinaus stehen für Entwickler Application Notes bereit, die Funktionen wie Software Touch-Keys, LCD-Displays, Timer-Funktionen und serielle Funktionen erläutern.

Detaillierte Produktinformationen und Muster können unter micros-renesas@msc-ge.com angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Renesas RL78 L1C
Die 1982 gegründete, auf beratungsintensive Produktsegmente wie Mikrocontroller, Programmierbare Logik, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, drahtlose Kommunikation, Speichermodule und Embedded Board Level-Produkte fokussierte Microcomputer Systems Components (MSC) Vertriebs GmbH zählt seit vielen Jahren zu den führenden paneuropäischen Elektronikdistributoren. Mit dem ungewöhnlich tiefen technischen Know-how unserer Applikationsingenieure und den eigenen Entwicklungs-, Design- und Produktionskapazitäten heben wir uns deutlich von unseren Wettbewerbern ab. Die enge Zusammenarbeit mit den von uns vertretenen Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.