bluechip erweitert das TFT-Sortiment um Displays von BenQ

Die bluechip Computer AG ist autorisierter BenQ Distributionspartner

Pressemeldung der Firma bluechip Computer AG

Der Grossist aus dem thüringischen Meuselwitz spricht durch die Portfolioerweiterung im Bereich der 19″ bis 27″ einen breiteren Fachhandelskreis an und kann damit im Projektumfeld weitere Alternativen bieten. Zudem bildet bluechip ab sofort auch die komplette Produktpalette im Bereich BenQ Projektoren und Large Format Displays mit Multi-Touch-Technologie ab.

Dominic Mein, Vertriebsleiter von BenQ Deutschland freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit bluechip haben wir einen zuverlässigen und erfahrenen Partner an unserer Seite. Gemeinsam können wir unser Händlernetzwerk weiter ausbauen und durch die stärkere Marktpräsenz weitere Marktanteile dazu gewinnen.“

Auch Marco Eckstein, Leiter Distribution bei der bluechip Computer AG, sieht der Zusammenarbeit positiv entgegen. „BenQ Displays und Projektoren werden derzeit sehr gut vom Markt angenommen und überzeugen durch ein hohes Maß an Qualität. Wir freuen uns daher, dass bluechip-Fachhändler ab sofort bei uns das B2B-Portfolio beziehen können.“

Die BenQ Corporation

Die BenQ Corporation, mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan), ist ein führender Hersteller von Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Geschäftsfelder umfassen eine breite Produktpalette, wobei jeder Bereich den Fokus auf anwenderorientierte Lösungen im Digital-Lifestyle-Design richtet. BenQ steht für innovative Technologie und vielfach ausgezeichnetes Design. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.BenQ.com

Die BenQ Gruppe

Die BenQ Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die unabhängig voneinander agieren, aber untereinander gemeinsame Ressourcen und Synergien nutzen. Die BenQ Gruppe umfasst folgende Firmen: BenQ Corporation; AU Optronics Corporation, der weltweit drittgrösste Hersteller von LCD-Panels; Qisda Corporation; Darfon Electronics Corporation; BenQ Materials Corporation; BenQ Guru Software Corporation; BenQ Hospital; BrightView Corporation; Daxin Materials Corporation; Darwin Precisions Ltd; Dazzo Technology Corporation; Forhouse Corporation; SiPix Imaging; Lextar Electronics Corporation; Raydium Semiconductor Corporation; Trident Medical Corporation und Wellypower Corporation.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
http://www.bluechip.de

Seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2012/2013 haben 266 Mitarbeiter in 25.000 qm Fertigungs-und Logistikgebäuden 138 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet. Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und andere Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister. Unter der Eigenmarke "bluechip" entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen, auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstation, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin -, Industrie - und Bildungssektor. Als IT-Distributor bietet bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software. Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio. Weitere Informationen: www.bluechip.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.