Plug-and-play über USB für die NI-LabVIEW-RIO-Architektur

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt vier neue Karten der R-Serie für USB (USB-7855R, USB-7856R, USB-7855R OEM und USB-7856R OEM) bekannt, mit denen Anwender jedes PC-gestützte System durch einen der gängigsten Busse auf dem Markt mit FPGA-Technologie ergänzen können. Diese Produkte basieren auf der LabVIEW-RIO-Architektur und sind das Ergebnis der fortlaufenden Investitionen von NI in die Produktfamilie der R-Serie. 

Die LabVIEW-RIO-Architektur ist ein wichtiger Bestandteil der NI-Plattform für das grafische Systemdesign. Als modernes Konzept in der Entwicklung, Prototypenerstellung und dem Einsatz von Embedded-Systemen zur Steuerung, Regelung und Überwachung kombiniert das Graphical System Design die offene grafische Programmierumgebung NI LabVIEW mit handelsüblicher Standardhardware, um die Entwicklung dieser Systeme deutlich zu vereinfachen. Dies führt zu hochwertigeren Entwicklungen einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefiniertes Design zu integrieren. 

„Durch den Einsatz dieser neuen USB-Geräte der R-Serie können Anwender mit Standard-PC-Technologien äußerst anpassbare Mess-, Steuer- und Regelsysteme entwerfen“, erklärt Jamie Smith, Director of Embedded Systems Marketing bei National Instruments. „Sie eignen sich hervorragend für leistungsstarke Maschinen in den Bereichen Medizintechnik, Life Science sowie Halbleitertechnik.“

Wesentliche Merkmale:

Kintex-7-FPGAs von Xilinx: Implementierung von Aufgaben, z. B. benutzerdefiniertes Timing und Triggerung, Synchronisation, Abtastraten, Hochgeschwindigkeitssteuerung und integrierte Signalanalyse.

Verbesserte I/O: Analogeingangs- und Analogausgangsraten von bis zu 1 MHz für Regelungen sowie DIO-Raten von bis zu 80 MHz

Wählbare Logikpegel von 1,2 bis 3,3 V: Anpassung von DIO-Pegeln, um besondere Anwendungsanforderungen zu erfüllen

Wählbare Verstärkung für Analogeingangsbereiche: höhere Auflösung in Niederspannungsbereichen

OEM-Optionen verfügbar: gleiche Leistung im Formfaktor einer Platine mit der Flexibilität, eine individuelle I/O-Benutzeroberfläche zu erstellen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Ansprechpartner:
Rahman Jamal
Technical & Marketing Director
+49 (89) 74131-30

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.