Das komplette, unmittelbar lauffähige Starterkit MSC Q7-SK-IMX6 der MSC Vertriebs GmbH ist prädestiniert für die Qseven™-Module MSC Q7-IMX6 mit dem Freescale i.MX6. Mit diesem Starterkit sind die Evaluation und der Test des Q7-IMX6-Moduls sehr einfach möglich. Es umfasst ein kompaktes Qseven™-Basisboard mit Stromversorgung, ein Qseven™-Heatspreader, eine SD-Karte mit boot-fähigem Betriebssystem und eine Ressourcen-CD mit Treibern und Dokumentation. Darüber hinaus stellt das Starterkit eine komplette Basisausstattung für die Entwicklung für ein System dar, das auf dem Q7-IMX6-Modul basiert. Ein optional erhältliches TFT-Kit mit einem LCD und dem passenden Kabelsatz kann unmittelbar angeschlossen werden.
Das MSC Q7-SK-IMX6 Starterkit ist für die Betriebssysteme Linux basierend auf dem Yocto-Projekt und Windows® Embedded Compact 7 verfügbar, eine Version für Android ist gegenwärtig in Diskussion. Jedes Kit besteht aus einem kompakten Basisboard (MSC Q7-MB-EP4), das die wichtigsten Schnittstellen aufweist wie DVI/HDMI, LVDS, LAN, USB, UART, CAN und SDIO. Ein passender Heatspreader dient der Kühlung des Moduls oder kann auch die Anbindung an eine spezifische Kühllösung darstellen. Ein 12-V-Netzteil lässt sich unmittelbar mit dem Qseven-Basisboard verbinden. Die SD-Karte mit 8 GB Flash enthält den passenden Bootloader und das bootfähiges Betriebssystem. Die beigepackte Ressourcen-CD beinhaltet alle notwendigen Informationen und Treiber für den sofortigen Betrieb und den Entwicklungsbeginn. Darüber hinaus finden sich dort noch Beispiel-Schaltpläne und eine Sammlung von Technical Notes.
Das Qseven™-Modul MSC Q7-IMX6 der MSC Vertriebs GmbH basiert auf dem Freescale i.MX6, einem ARM Cortex-A9 RISC-Prozessor mit Single, Dual und Quad Core. Trotz bis zu 1,2 GHz Takt sind die Module stromsparend und verbrauchen weniger als 5 W Leistung. Alle Baugruppen außer der Single-Core-Variante bieten die Freescale Triple-Play Grafikarchitektur, die aus Hardware-Decodern für 3D-Videos bis zur Full-HD-Auflösung (1080p) besteht, und über bis zu vier 3D Grafik-Shader mit einer gesamten Leistung von bis zu 200MT/s verfügt. Die separate 2D BLT-Engine sorgt für eine Beschleunigung der Benutzer-Interfaces. Zusätzlich ist eine 2D OpenVG-Engine für vektorbasierte Grafik vorhanden. Von einem einzigen Q7-IMX6-Modul können bis zu drei unabhängige Bildschirme gleichzeitig angesteuert werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com
Dateianlagen: