Neuer kleiner Transceiver SP335E mit interner Terminierung erweitert die RS-232/485/422 Familie von Exar

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Exar stellt den neuen Transceiver SP335E aus der RS-232/485/422 Familie vor, welcher ein Upgrade des MAX3160 von Maxim darstellt. Das neue Bauteil zeichnet sich durch äußerst kleine Abmessungen von nur 5 mm x 5 mm aus und bietet eine interne schaltbare Terminierung sowie niedrige Verlustleistung. Es wird mit einer Versorgungsspannung zwischen 3,0 V und 5,5 V betrieben und weist eine mit 1,65 V bis 5,5 V versorgbare Logik-Schnittstelle auf. Der SP335E ist sowohl in Halb- als auch in Vollduplexbelegung erhältlich und befindet sich in einem kompakten 32-Pin QFN-Gehäuse.

Zu den Anwendungsbereichen des Transceivers zählen Industrie- und Single-Board-Computer, über Software programmierbare serielle Schnittstellen (RS-232/485/422), Heizungsregelungssysteme sowie Kassensysteme. Ferner eignet er sich hervorragend für einen Einsatz in der Prozesskontrolle, der Gebäudesicherheit sowie der Automatisierung.

Leistungsmerkmale

– Über Pins wählbare Leitungsterminierung (120 Ω)

– Keine externen Widerstände zur Terminierung von RS-485/422 oder der Arbeitspunkteinstellung erforderlich

– IEC Level 4 ESD-Schutz

+/- 15 kV IEC 61000-4-2 Air Gap Discharge

+/- 8 kV IEC 61000-4-2 Contact Discharge

+/- 15 kV Human Body Model (HBM)

– Datenraten von 20 Mbps bei RS-485 und 1 Mbps bei RS-232

– Über Pins wählbare Begrenzung der Anstiegsrate für 250 kbps

– RS-232/V.28: 2 Treiber, 2 Receiver

– RS-485/422: 1 Treiber, 1 Receiver

– 32-Pin 5 mm x 5 mm QFN-Gehäuse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • Exar SP335E


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.